Cover von Die Germanen wird in neuem Tab geöffnet

Die Germanen

Geschichte und Mythos
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [ Hrsg. von Norbert F. Pötzl; Johannes Saltzwedel ]
Jahr: 2013
Verlag: Hamburg, DVA Spiegel-Verlag
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Eg m GER Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00550297 Standort 2:
Zweigstelle: Kastellaun, ÖB Signatur: Egm Mediengruppe: Barcode: 01036222 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Egm GER Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81217140 Standort 2: Aktuelle Sachbücher
Zweigstelle: Wörth, ÖB Signatur: Egm GER Mediengruppe: Barcode: 25256826 Standort 2:

Inhalt

Barbaren oder blonde Helden wer waren die Ureinwohner Deutschlands?
Als Haudegen aus der Tiefe Nordeuropas beeindruckten und erschreckten sie die antike Welt. Ihr Widerstand gegen Rom, ihre zentrale Rolle in der Völkerwanderung und ihr Machtbewusstsein haben die Germanen zu Vorfahren vieler heutiger Nationen Europas werden lassen. Aber wer waren diese hellhäutigen, ihrer Stammesehre verpflichteten Naturmenschen wirklich? Und wo kamen sie her?
SPIEGEL-Autoren und Historiker gehen den wissenschaftlich recht umstrittenen Ursprüngen der Germanen nach, schildern die ersten Zusammenstöße mit den südlichen Nachbarn und das schwierige Zusammenleben mit dem Römischen Reich. Das Buch verfolgt die Spur der verschiedenen Stämme bis nach der Völkerwanderungszeit, als sie teils besiegt wurden, teils in eigenen Reichen zu regionaler Herrschaft gelangten, und zeigt, wie sie in den folgenden Jahrhunderten verklärt wurden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [ Hrsg. von Norbert F. Pötzl; Johannes Saltzwedel ]
Jahr: 2013
Verlag: Hamburg, DVA Spiegel-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Egm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04616-1
2. ISBN: 3-421-04616-6
Beschreibung: 1. Aufl.
Schlagwörter: Germanen; Völkerwanderung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch