Cover von Kulturen der Sorge wird in neuem Tab geöffnet

Kulturen der Sorge

Wie unsere Gesellschaft ein Leben mit Demenz ermöglichen kann
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Harm-Peer Zimmermann (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10421

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10421 Mediengruppe: Barcode: 000005813 Standort 2:

Inhalt

Inhalt
Demenz ist mehr als eine medizinische Herausforderung. Der Umgang mit mentalen Veränderungen verlangt allen Beteiligten viel ab: den unmittelbar Betroffenen, den Angehörigen, den Begleitenden und Pflegenden. Gleichwohl greife es zu kurz, so der Tenor dieses Sammelbandes, Demenz auf Verlust oder Mangel zu reduzieren. Menschen mit Demenz seien und blieben Mitglieder der Gesellschaft, die sie nicht nur zu hören und zu respektieren habe, sondern aufgerufen sei, ihnen Teilhabe zu ermöglichen. Aus dieser kulturwissenschaftlich begründeten, inklusiven, auf den Auftrag der Sorge abstellenden Perspektive stellt der Band Akteure im Umgang mit dementen Menschen vor und erörtert Ansätze zu ihrer Selbsthilfe und Unterstützung. Er hinterfragt das Paradigma einer Gesellschaft, in der mentale oder körperliche Einschränkungen als defizitär gebrandmarkt werden. Kritisch reflektiert das Buch zudem die verbreitete Praxis der 24-Stunden-Pflege durch zumeist osteuropäische Frauen und den medialen Umgang mit Demenz.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Harm-Peer Zimmermann (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 25, 20- 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0421-0
2. ISBN: 3-7425-0421-5
Beschreibung: Sonderausg., 565 S.: Ill.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10421
Suche nach dieser Beteiligten Person