Cover von Das deutsche Datum wird in neuem Tab geöffnet

Das deutsche Datum

Der neunte November
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brenner, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Brenner
Jahr: 2019
Verlag: Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien, Herder-Taschenbuch-Verl.

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 10- 0100 Mediengruppe: Barcode: 000005664 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Emp Bre Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01105643 Standort 2:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung
 
Kein anderes Datum hat die deutsche Geschichte häufiger erschüttert als der 9. November. Es war an einem 9. November, als 1918 die Novemberrevolution in der Ausrufung der ersten deutschen Republik kulminierte. Es war an einem 9. November, als 1923 der bis dahin weithin unbekannte Adolf Hitler einen Putschversuch gegen diese Republik anzettelte. Es war an einem 9. November, als 1938 die Novemberpogrome der Nazis in der berüchtigten »Reichskristallnacht« mündeten. Und es war an einem 9. November, als 1989 die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland fiel. Wolfgang Brenner geht der Frage nach, was die unterschiedlichen Ereignisse miteinander verbindet, er erzählt Geschichten vom 9. November und erklärt, was diesen »11/9« so besonders macht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brenner, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Brenner
Jahr: 2019
Verlag: Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien, Herder-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 10- 0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-38475-2
2. ISBN: 3-451-38475-2
Beschreibung: 319 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person