Cover von Sie nennen es Leben wird in neuem Tab geöffnet

Sie nennen es Leben

werden wir von der digitalen Generation abgehängt?
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pilarczyk, Hannah
Verfasserangabe: Hannah Pilarczyk
Jahr: 2011
Verlag: München, Heyne
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Gcp PILA Mediengruppe: Barcode: 910000066040 Standort 2: ZE|E
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Gcp Pil Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00876377 Standort 2:

Inhalt

Die Autorin, Jahrgang 1977, untersucht die Auswirkungen, die das digitale Zeitalter auf die Jugend zeitigt.
Die Autorin (Jahrgang 1977) war/ist journalistisch tätig (derzeit Kulturredakteurin bei "Spiegel Online"). Hier untersucht sie die Auswirkungen, die das digitale Zeitalter auf die Jugend zeitigt. Unter Zuhilfenahme zahlreicher Quellen und Befragungen, aber auch zurückgreifend auf eigene Studien und Beobachtungen macht sie eine kritische Bestandsaufnahme des Status quo, beleuchtet, wie die Jugendlichen (die sie altersmäßig nicht exakt eingrenzt) das Internet nutzen (Soziale Netze etc.) bzw. missbrauchen (Pornoseiten oder "Cyberbullying) und zieht ihre Schlüsse daraus. Mit unverstelltem Blick, nüchtern und ohne Partei zu ergreifen, bietet sie eine sehr hellsichtige Analyse der Angebote und Gefahren der Online-Welt - Games bleiben allerdings außen vor - und welchen Stellenwert sie im Leben derer haben, "die mit Social Networks aufwachsen", dass diese nur einen Bruchteil nutzen und sie "deshalb einen eigenen Weg finden" müssen. Dieses Verständnis weckende Buch sollten allen Skeptikern, die (oft aus Angst) dem Internet negativ gegenüberstehen, als Pflichtlektüre an die Hand gegeben werden. (1)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pilarczyk, Hannah
Verfasserangabe: Hannah Pilarczyk
Jahr: 2011
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcp, Ake, NBL 1, Allg 1415, E 714, F 349
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-60197-0
2. ISBN: 3-453-60197-1
Beschreibung: Orig.-Ausg., 221 S.
Schlagwörter: Jugend; Medienkonsum; Neue Medien; Sozialisation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch