Cover von Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung wird in neuem Tab geöffnet

Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

Mit Aufgaben und Lösungen, Tests und Tabellen, Anwendersoftware
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Däumler, Klaus-Dieter
Verfasserangabe: von Klaus-Dieter Däumler
Jahr: 2003
Verlag: Herne, Verl. Neue Wirtschaftbriefe
Reihe: Betriebswirtschaft in Studium und Praxis

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern Hochschule Signatur: WIR 670 Däum Mediengruppe: Barcode: KL022050 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern Hochschule Signatur: WIR 670 Däum Mediengruppe: Barcode: KL022051 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern Hochschule Signatur: WIR 670 Däum Mediengruppe: Barcode: KL022052 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern Hochschule Signatur: WIR 670 Däum Mediengruppe: Barcode: KL032630 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern Hochschule Signatur: WIR 670 Däum Mediengruppe: Barcode: KL032631 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern Hochschule Signatur: WIR 670 Däum Mediengruppe: Barcode: KL034453 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern Hochschule Signatur: WIR 670 Däum Mediengruppe: Barcode: KL022049 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Däumler, Klaus-Dieter
Verfasserangabe: von Klaus-Dieter Däumler
Jahr: 2003
Verlag: Herne, Verl. Neue Wirtschaftbriefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik WIR 670
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-482-52301-0
Beschreibung: 11., neubearb. Aufl., 386 S. + 1 CD-ROM
Reihe: Betriebswirtschaft in Studium und Praxis
Schlagwörter: Investitionsrechnung; Wirtschaftlichkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 375 - 378 Pentium 75 MHz-Prozessor oder höher; 16 MB RAM für Windows 95/98 und 4 MB für Microsoft Excel, 32 MB RAM für Windows NT Workstation Version 4.0 oder höher und 4 MB für Microsoft Excel; Windows 95/98/NT Workstation 4.0 oder höher; CD-ROM-Laufwerk, Computer-Maus oder kompatibles Zeigegerät; VGA oder höher auflösende Grafikkarte, SVGA empfohlen, Monitor-Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten