wird in neuem Tab geöffnet

Afrika I

Afrika: Lage, Aufbau, Gestaltung. Marokko: Die Oberfläche, Abriß der Besiedlungsgeschichte, als phönikische und römische Provinz, die Unabhängigkeit, Epoche der punischen Kunst, die Nomaden der Sahara, der Zauber von Marrakesch, die älteste Universität der Welt. Algerien: Lage und Grenzen, der Tellatlas und die Küste, Araber und Berber, die europäische Bevölkerung und die völkischen Minderheiten, Wirtschaftsgeographie, Geschichte: Von den Phönikiern zu den Arabern, die französische Kolonisierung, Unabhängigkeit, Kunst: Vorgeschichtliche Zeit, die muselmanische Kunst. Die Kasbah von Algier, Moschee und Markt, die letzten Numidier, Sozialstruktur, die Karawanen. Tunesien: Der Staat, Besiedlung, wichtige Städte, Tunesien 480 v. Chr. bis zum 12. Jahrhundert. Der Untergang Karthagos, die Wandalen, die Hafsiden-Dynastie und die Osmanenherrschaft, die französische Besetzung, die Illusion von 1936, Unterricht und Arbeit, die Feste. Libyen: Grundzüge, Tripolitanien - Cyrenaika - Fessan.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Nastätten, IGS Signatur: Ch Afr 1972 Mediengruppe: Barcode: 00031615 Standort 2:

Inhalt

Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten, Sudan.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hrsg. Geographisch-Kulturelle Gesellschaft im Kunstkreis
Verlag: Freudenstadt u.a., Kunstkreis Luzern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ch
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 456 S
Reihe: Länder und Völker Enzyklopädie für Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Sitten und Bräuche
Schlagwörter: Afrika; Frühzeit; Geographie; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person