Cover von Serengeti darf nicht sterben wird in neuem Tab geöffnet

Serengeti darf nicht sterben

zwei Meilensteine des Tierfilms auf einer DVD!
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie u. Drehb.: Bernhard Grzimek. Kamera: Michael Grzimek ; A. Root ; R. Graf ; H. Gimbel. Musik: Wolfgang Zeller.
Medienkennzeichen: DE - DVD für Erwachsene
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, Universal Music GmbH

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: I-DE-U 3624 Mediengruppe: Barcode: 910000041150 Standort 2: ZE|E

Inhalt

"Serengeti darf nicht sterben": Der geniale Doku-Klassiker aus der afrikanischen Serengeti-Steppe setzt sich für sinnvollen Tierschutz ein und berichtet spannend und mit großem Informationswert von den wissenschaftlichen Voraussetzungen für ein besseres Miteinander unter den Lebewesen. Dieser Film wurde 1959 mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. - "Kein Platz für wilde Tiere": Der legendäre Dokumentarfilm, der sich eindringlich für die Rettung der Tierschutzgebiete in Afrika einsetzt. In beeindruckender Farbgebung und Kameraarbeit wird die zerstörerische Kraft der Zivilisation ergreifend dargestellt. Eine Warnung, die heute mehr denn je Bedeutung hat! Dieser Film wurde bei den Berliner Filmfestspielen 1956 mit zwei Goldenen Bären ausgezeichnet.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie u. Drehb.: Bernhard Grzimek. Kamera: Michael Grzimek ; A. Root ; R. Graf ; H. Gimbel. Musik: Wolfgang Zeller.
Medienkennzeichen: DE - DVD für Erwachsene
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, Universal Music GmbH
Enthaltene Werke: Kein Platz für wilde Tiere
Beilagen: 1 Booklet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I-DE-U, Uas40, Uas42, *2011-DVD
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Generation Plus
ISBN: 060-2-498-19931-2
Beschreibung: 170 Min. DVD. Ab 6 J.
Schlagwörter: Oscarpreisträger
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grzimek, Bernhard; Grzimek, Michael; Zeller, Wolfgang
Fußnote: Orig.: Deutschland, 1959. - Sprachen: Deutsch, Englisch.