Cover von Digital Genial wird in neuem Tab geöffnet

Digital Genial

erste Schritte mit Neuen Medien im Kindergarten
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [Autoren] Antje Bostelmann ... [Fotos Barbara Dietl ...]
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Bananenblau
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Boppard, ÖB Signatur: Pädagogik Mediengruppe: Barcode: 034137 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Ngl 3 Digi Mediengruppe: Barcode: 71418774 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Verschiedenes Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00372170 Standort 2: Pädagogik
Zweigstelle: Kandel, ÖB Signatur: Ng BOS Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00340417 Standort 2:
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: Ngl 4 BOS Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 000000426046 Standort 2: Handbibliothek
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: Ngl 4 BOS Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 000000536110 Standort 2: Lernen und Spielen
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: Ngl 4 BOS Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 000000555197 Standort 2: Lernen und Spielen
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Ngl4 BOST Mediengruppe: Barcode: 910000085321 Standort 2: ZE|E
Zweigstelle: Waldfischbach, ÖB Signatur: Ngl BOS Mediengruppe: Barcode: 05460618 Standort 2:
Zweigstelle: Wörth, ÖB Signatur: Ngl DIG Mediengruppe: Barcode: 2533852 Standort 2:

Inhalt

Fachlicher Ratgeber für die Einführung von Tablets und weiteren Geräten im Kindergarten. Über 30 Projekte zeigen, wie mithilfe der Technik Fantasie und Kreativität angeregt und Realität verändert wird, wie man damit über Distanz und Sprachgrenzen hinweg kommunizieren und die Natur erforschen kann.
Der Einsatz von Tablets, Beamern und weiteren Geräten ist auch und gerade bei der Arbeit mit Kindern ein Thema. Außer Bilderbuch-Apps bieten sich weitere Möglichkeiten an, die auf den Basisfunktionen Aufzeichnen und Wiedergeben beruhen. Die produktive Autorin und Gründerin der Klax Pädagogik A. Bostelmann (zuletzt in ID-A 9/13) und der Kunstpädagoge M. Fink empfehlen die Nutzung von Tablets im Kindergarten, weil Kinder "das Recht auf Auseinandersetzung mit den neuen Medien haben" und weil die Technik auch für die Erzieherinnen Arbeitserleichterungen im Bereich Dokumentation und Entwicklung neuer Spielformen bringen können. Mit den vorgestellten Projekten werden neben medienpädagogischen Zielen die Bereiche Sprachförderung, Naturwissenschaften, Kunst- und Bewegungserziehung abgedeckt. Die Ideen werden immer in die reale Umgebung eingebunden. Es geht um die aktive und begleitete Aneignung und nicht um die Beschäftigung mit "Daddelspielen". Empfehlungen für Geräte und Apps sind enthalten. Trotz der Spiralbindung kommt man momentan wohl kaum an diesem Buch vorbei, Vergleichstitel sind nicht bekannt. (2)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [Autoren] Antje Bostelmann ... [Fotos Barbara Dietl ...]
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Bananenblau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Medienerziehung
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Pädagogik
ISBN: 978-3-942334-36-5
2. ISBN: 3-942334-36-4
Beschreibung: 100 S. : überw. Ill. (farb.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bostelmann, Antje; Dietl, Barbara
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch