Cover von Das Gefühl der Welt wird in neuem Tab geöffnet

Das Gefühl der Welt

über die Macht von Stimmungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bude, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Bude
Jahr: 2016
Verlag: München, Hanser
verfügbar in Landstuhl, Sick.-Gym

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: Gan BUD Mediengruppe: Barcode: 00232097 Standort 2:
Zweigstelle: Landstuhl, Sick.-Gym Signatur: Ean BUD Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00646065 Standort 2: Bücherei

Inhalt

Heinz Bude über die Stimmungen in unserer Gesellschaft: Wie sie entstehen, wie sie sich verändern und wie sie die Politik entscheiden.
 
 
 
Wie ist die Stimmung? Nicht so gut. Von Zuversicht kann keine Rede sein. Wir fühlen uns bedroht, wollen das Erreichte sichern. Wer weiß, was die Zukunft bringt? Für Heinz Bude sind Stimmungen die Gefühle der Gesellschaft. Er analysiert, wie sie entstehen, wie sie beeinflusst werden können, aber auch, wie sie kippen können. Stimmungen entscheiden darüber, wie wir die Welt wahrnehmen, deshalb ist es Politikern so wichtig, die Stimmung der Wähler zu kennen. Heinz Bude zeigt, warum Stimmungen in der Politik oft mehr entscheiden als Argumente. Stimmungen sind vage, flüchtig und unberechenbar. Aber wer verstehen will, wie unsere Demokratie funktioniert, muss von ihrer Macht über die Menschen wissen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bude, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Bude
Jahr: 2016
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gan
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Im Gespräch
ISBN: 978-3-446-25065-9
2. ISBN: 3-446-25065-4
Beschreibung: 160 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person