Cover von Die deutsche Sprache in der DDR zwischen Stalinismus und Demokratie wird in neuem Tab geöffnet

Die deutsche Sprache in der DDR zwischen Stalinismus und Demokratie

historische, politische und kommunikative Bedingungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlosser, Horst Dieter
Verfasserangabe: Horst Dieter Schlosser
Medienkennzeichen: B - Sachbücher
Jahr: 1990
Verlag: Köln, Verl. Wissenschaft & Politik
Reihe: Bibliothek Wissenschaft und Politik

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Emp8 SCHL Mediengruppe: Barcode: 910000072900 Standort 2: ZGK

Inhalt

Die Furcht vor einer Spaltung der Deutschen auch im Bereich der Sprache hat mit der Öffnung der Grenze im Herbst 1989 ihre Grundlage verloren. Bei millionenfachen Begegnungen konnten sich die Menschen davon überzeugen, daß die Sprachgemeinschaft alles in allem intakt geblieben ist. Dennoch hat die jahrzehntelang von kommunistischer Ideologie beherrschte öffentliche Kommunikation durchaus ihre Spuren hinterlassen. Im Betrieb, in der Schule, bei Behörden, in Presse, Funk und Fernsehen wurden die Deutschen in der DDR ständig mit den verbalen Machtsymbolen der SED konfrontiert. Die Darstellung an Beispielfeldern - u.a. "sozialistische Volkswirtschaft", "sozialistische Erziehung", Massenmedien, Literatur, Film und Alltag - macht deutlich, daß die Forschung zu Ost-West-Differenzierungen der Sprache mit dem Zusammenwachsen der beiden Teile Deutschlands noch längst nicht an ihr Ende gekommen ist.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlosser, Horst Dieter
Verfasserangabe: Horst Dieter Schlosser
Medienkennzeichen: B - Sachbücher
Jahr: 1990
Verlag: Köln, Verl. Wissenschaft & Politik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp8, Og, Ohm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8046-8754-7
Beschreibung: 232 S. : graph. Darst.
Reihe: Bibliothek Wissenschaft und Politik
Suche nach dieser Beteiligten Person