Cover von Mohammed wird in neuem Tab geöffnet

Mohammed

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kamphoevener, Elsa Sophia von
Verfasserangabe: Elsa Sophia von Kamphoevener
Jahr: 1989
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Reihe: rororo ; 12543

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Neuwied, ÖB Signatur: Kdm 2 KAM Mediengruppe: Barcode: 00349420 Standort 2:

Inhalt

E. S. von Kamphoevener (1878-1963) lebte 40 Jahre in der Türkei und hörte den orientalischen Erzählern zu. Wie ihre berühmte Märchensammlung "An Nachtfeuern der Karawan-Serail" (zuletzt BA 8/88) beruhen auch ihre Beschreibung von Leben und Wirken des Propheten Mohammed (erschienen 1968, BA 248, 221) und die 14 islamischen Legenden über das Wesen Christi (zuerst 1963, nicht im Besprechungsdienst) auf mündlich tradierten Überlieferungen. Die ursprüngliche Versform wurde aufgegeben zugunsten einer dem Europäer zugänglicheren Prosa, doch der farbige, lebendige und mitreissende Stil der orientalischen Erzählung ist beibehalten. Besonders bemerkenswert: die Christin steht dem Islam tolerant und positiv gegenüber und versucht diese Einstellung zu vermitteln. Erfreulich, dass auch im preiswerten Taschenbuch eine liebevolle, dem Thema angemessene Aufmachung möglich ist. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kamphoevener, Elsa Sophia von
Verfasserangabe: Elsa Sophia von Kamphoevener
Jahr: 1989
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Enthaltene Werke: Islamische Christuslegenden
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kdm 2, Keo 30
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-499-12543-9
Beschreibung: 183 S.
Reihe: rororo ; 12543
Schlagwörter: Mohammed
Suche nach dieser Beteiligten Person