Cover von Tag der Befreiung? wird in neuem Tab geöffnet

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Knabe, Hubertus
Verfasserangabe: Hubertus Knabe
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Propyläen
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Emp 616 KNA Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00710964 Standort 2:

Inhalt

Tag der Befreiung?
Keine Frage, das Ende des verbrecherischen NS-Regimes war für Europa eine Befreiung.Aber die Hälfte Europas - und eben auch die Hälfte Deutschlands - kam vom Regen in die Traufe: Auf die nationalsozialistische Gewaltherrschaft folgte die kommunistische Diktatur.Hubertus Knabe ruft diese oft vernachlässigte Seite des Kriegsendes und das damit verbundene Leid der deutschen Bevölkerung eindringlich in Erinnerung.
 
Pressestimme:
»Knabe - Historiker und Chef der Gedenkstätte im Ex-Stasi-Knast Berlin-Hohenschönhausen - hat eine Fülle erschütternder Zeitzeugen-Schilderungen in einem bewegenden Buch zusammengefasst.« Leipziger Volskszeitung
 
»Die Stärken des Buches liegen denn auch weniger in der Interpretation, als vielmehr in der gelungenen Gliederung und Zusammenfassung des verstreuten und oft nur Historikern bekannten Materials. So ist über die willkürliche Verurteilung und Behandlung gering belasteter Zivilisten oder missliebiger politischer Gegner des Besatzungsregimes zu unglaublichen Strafen selten in dieser Deutlichkeit geschrieben worden... Diese engagierte Anklage wird viele Menschen berühren. Mögen nicht die Falschen Gewinn daraus ziehen.« Märkische Allgemeine
 
»Mit dem Buch Hubertus Knabes ist der Wechsel von der Hitler- zur Stalinbarbarei in Mitteleuropa so Anteil nehmend wie abwägend für den Gegenwartsleser erschlossen. Den Älteren mag es zur Genugtuung dienen, dass ihr Erleben nicht für immer annulliert wird, den Jüngeren zum Erstaunen, wie wenig die treuherzige Parole des 'Tages der Befreiung' von der Wirklichkeit gedeckt ist. « Deutschlandradio Kultur
 
»Knabe hat ein Buch geschrieben, das längst überfällig war.« Oranienburger Generalanzeiger »Ein tapferes und engagiertes Buch.« Mitteldeutsche Zeitung, Halle »Mit seiner Studie wirft er ein Schlaglicht auf einen oft verdrängten Teil der deutschen Geschichte und ruft die Opfer zurück ins kollektive Gedächtnis.« HNA, Kassel
 
»Dieses Buch will nicht sowjetischen Terror gegen nazistischen Terror aufrechnen, es will nur die grausame Nachkriegsgeschichte in Ostdeutschland vor dem Vergessen retten.« Westfälische Nachrichten

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Knabe, Hubertus
Verfasserangabe: Hubertus Knabe
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Propyläen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 616
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-549-07245-7
Beschreibung: 388 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch