Cover von Die demokratische Regression wird in neuem Tab geöffnet

Die demokratische Regression

Die politischen Ursachen des autoritären Populismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schäfer, Armin; Zürn, Michael
Verfasserangabe: Armin Schäfer ; Michael Zürn
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10736

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10736 Mediengruppe: Barcode: 000007012 Standort 2:

Inhalt

Inhaltsbeschreibung:
Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts deutete auf einen Fortschritt in der weltweiten Ausbreitung der liberalen Demokratie hin. Doch die Entwicklung des vergangenen Jahrzehnts, so der kritische Befund der Politikwissenschaftler Armin Schäfer und Michael Zürn, laufe dieser Erwartung zuwider: Autokratien seien auf dem Vormarsch, Meinungsfreiheit und Gewaltenteilung würden auch in vielen demokratischen Staaten zunehmend eingeschränkt. Im Zentrum dieser Entwicklung stehe der Aufstieg autoritär-populistischer Parteien, der weder durch sozioökonomische noch durch kulturelle Faktoren allein zu erklären sei. Schäfer und Zürn richten ihren Blick auf die politische Sphäre:
 
Die mangelnde Berücksichtigung der Anliegen unterprivilegierter Bevölkerungsteile im parlamentarischen Entscheidungsprozess sowie die Übertragung von Kompetenzen auf Gremien, die keiner Mehrheitsfindung bedürfen, riefen ein weit verbreitetes Gefühl hervor, kaum mehr Einfluss auf politische Beschlüsse nehmen zu können. Diesen Zusammenhang als Problem anzuerkennen, das einer demokratischen Lösung bedürfe, sei zentral, um einen weiteren Rückschritt der Demokratie zu verhindern.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schäfer, Armin; Zürn, Michael
Verfasserangabe: Armin Schäfer ; Michael Zürn
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 95
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0736-5
2. ISBN: 3-7425-0736-2
Beschreibung: Sonderausg., 246 S.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10736
Suche nach dieser Beteiligten Person