Cover von Die Wittgenstein-Dekomposition wird in neuem Tab geöffnet

Die Wittgenstein-Dekomposition

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hansen, Frank-Peter
Verfasserangabe: Frank-Peter Hansen
Jahr: 2018
Verlag: Würzburg, Königshausen & Neumann
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Geschichte Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00402753 Standort 2: Philosophie

Inhalt

Eine verfasste kritische Analyse des Gehalts von Ludwig Wittgensteins (1889-1951) "Tractatus logico-philosophicus", das im Ruf steht, ein Kultbuch der Philosophie des 20. Jahrhunderts zu sein.
Der Autor (geboren 1956) 1998 und 2004 hier vertreten als Herausgeber philosophischer Texte in der Digitalen Bibliothek auf CD-ROM (BA 12/98) hat sich intensiv mit Hegels System der Logik und mit der "Geschichte der Logik des 19. Jahrhunderts" (2000, hier nicht angezeigt) befasst. Gegen Ende des 19. Jhs. beanspruchte die von der Mathematik gespeiste Richtung der "analytischen Philosophie" des Wiener Kreises, die Philosophie durch die Reflexion formaler Strukturen vom Ballast der Tradition zu befreien und zu erneuern. Wittgensteins (1889-1951), dazu hier (J. Schulte: ID-A 18/16), gebürtiger Wiener, Paradiesvogel und unsteter Geist, "Tractatus logico-philosophicus" von 1921 (vgl. ID-G 31/01) ist eines der kaum verstandenen Kultbücher dieser Zunft. Der Autor nimmt es mutig und in sehr gut nachvollziehbarer Sprache restlos auseinander. Die philosophische Zunft benötigt, um wieder ernst genommen zu werden, deutlich mehr solcher Entlarvungen zu den wirkungsmächtigen Schriften der Hohepriester des Raunens im Ungefähren, wie sie auch heißen mögen. - Als Einführung in das Thema des Tractatus bestens geeignet!(2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hansen, Frank-Peter
Verfasserangabe: Frank-Peter Hansen
Jahr: 2018
Verlag: Würzburg, Königshausen & Neumann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Philosophie
ISBN: 978-3-8260-6571-2
2. ISBN: 3-8260-6571-9
Beschreibung: 179 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch