Cover von Leroy wird in neuem Tab geöffnet

Leroy

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Warner Bros. Entertainment

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: DVD LER 14/73 Mediengruppe: Barcode: 00551621 Standort 2:

Inhalt

Leroy ist 17 Jahre, deutsch - und schwarz. Auf dem Kopf hat er einen großen Afro. Statt Hip-Hop zu hören, spielt er lieber Cello und hängt mit seinen Kumpels dem Halbgriechen Dimi und dem Palästinenser Achmed ab. Und alle haben eine Freundin, nur Leroy nicht. Als sich ausgerechnet die süße Eva auf dem Schulhof in ihn verguckt, ist niemand überraschter und beglückter als Leroy selbst. Doch das erste Verliebtsein entpuppt sich als ganz schön kompliziert. Evas Familie ist so rechts, dass sie selbst ihre Wellensittiche nach Hitlers Generälen benannt hat. Ihre fünf glatzköpfigen Brüder wollen sich den schwarzen Freund der Schwester natürlich lieber heute als morgen vorknöpfen. Doch so einfach gibt Leroy nicht auf. Er trommelt seine Leute zusammen, kämpft um seine Liebe und lässt auf seine ganz eigene Art die Black-Power-Bewegung wieder aufleben, getreu dem Motto: "Werdet funky statt fascho!" Armin Völckers Komödie LEROY schickt ihren coolen jungen Helden auf den Spuren des lässigen Blaxploitation-Kinos der Siebziger durch den Großstadtdschungel Berlins, das Abenteuer der ersten Liebe und die Gefahren des Andersseins. LEROY ist dabei nicht nur politisch herrlich unkorrekt und nimmt kein verschämtes Blatt vor den Mund, sondern hat auch einiges Wichtiges zu sagen.
 
Die Produktion von Oliver Stoltz (LOST CHILDREN, KNOCKIN' ON HEAVEN'S DOOR) zeigt, dass man von Rassismus und Gewalt auch frech und frei von moralinem Ballast erzählen kann. LEROY macht jede Menge Spaß und begegnet Intoleranz und brauner Dummheit mit hemmungslos schwarzem Humor. Den richtigen Beat bekommt Leroys Reise mit eigens für den Film produzierten Songs afro-/deutscher Hip-Hop-Stars wie Afrob, Curse, Harris, Clueso und zum Soundtrack beigesteuerten Songs von Seeed und Jan Delay.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Warner Bros. Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DVD, 5.2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis DVD-rot
Beschreibung: 1 DVD ; (Dauer ca. 85 Min. ) ; farb.
Schlagwörter: Berlin; Cello; Erste Liebe; Farbiger; Jugendliche; Rechtsradikalismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Reg.: Armin Völckers ; Darst.: A. Morel, A. Hausburg, C. von Jascheroff u. a.
Fußnote: FSK ab 12 Jahren