wird in neuem Tab geöffnet

Die Burg als Wohnbau / Die Burg als Wehrbau / Marksburg becomes alive

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Koblenz, Landesmedienzentrum Rheinl.-Pfalz

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Nastätten, IGS Signatur: VI Ge 05 Mediengruppe: Barcode: 00093040 Standort 2:

Inhalt

Wie sah der Alltag auf einer Burg aus? Es gab große Unterschiede zwischen den Herrensitzen des reichen Adels und den vielen kleinen Ritterburgen.
Spielfilmszenen, Realaufnahmen und Dokumente zeigen, wie die Burgbesatzung wohnte, was und wie sie aß, welche Pflichten und Freuden sie hatte: Wach- und Waffendienste, Jagd, Turnier, Besuch eines fahrenden Sängers.
Die Burg war je nach Größe ein wirtschaftliches Unternehmen mit Stallungen und Vieh, Mägden und Knechten, Burgmannen und Werkstätten.
//
Wo standen die mittelalterlichen Burgen, und welche typischen Merkmale kennzeichneten sie? Ein Schüler zeigt - im Spiel - an seiner Modellburg die Anordnung der Verteidigungsanlagen, die Wirtschafts- und Wohngebäude, Realaufnahmen veranschaulichen den Typ der Höhenburg und der Wasserburg. Besonders die Marksburg am Rhein, eine der besterhaltenen Burgen in Deutschland, dient der historischen Überprüfung des Modells - vom stark befestigten Burgtor über den Zwinger bis zum Bergfried, der letzten Zuflucht der Burgbesatzung.
Ein weiterer Schwerpunkt zeigt die Wasserversorgung, für Höhenburgen ein ständiges Problem.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Koblenz, Landesmedienzentrum Rheinl.-Pfalz
Enthaltene Werke: Informationen zum Film in Klarsichthülle
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eh
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
Beschreibung: 32 min.
Schlagwörter: Burgen; Geschichte; Marksburg; Mittelalter
Suche nach dieser Beteiligten Person