wird in neuem Tab geöffnet

Das deutsche Datum

der neunte November
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brenner, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Brenner
Jahr: 2019
Verlag: Freiburg, Herder

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Pirmasens,Leibniz Gy Signatur: GESCH Deu 20. Jh. BRE Mediengruppe: Barcode: 00105927 Standort 2:

Inhalt

Kein anderes Datum hat die deutsche Geschichte häufiger erschüttert als der neunte November. Es war an einem neunten November, als 1918 die Novemberrevolution in der Ausrufung der Weimarer Republik ihren Höhepunkt erreichte. Es war an einem neunten November, als 1923 der bis dahin unbekannte Adolf Hitler in München einen Putschversuch gegen ebendiese Republik anzettelte. Es war an einem neunten November, als 1938 die Novemberpogrome der Nationalsozialisten in der »Reichskristallnacht« mündeten. Es war an einem neunten November, als 1939 der schwäbische Handwerker Georg Elser ein Attentat auf Adolf Hitler und seine Vertreter ausführte. Und es war an einem neunten November, als 1989 die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland fiel.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brenner, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Brenner
Jahr: 2019
Verlag: Freiburg, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GESCH Deu 20. Jh.
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Sonderausgabe, 320 Seiten
Schlagwörter: 1918; 1923; 1938; 1989; 9. November; Hitler, Adolf; Judenverfolgung; Novemberrevolution; Reichskristallnacht; Wiedervereinigung
Suche nach dieser Beteiligten Person