Cover von Smyrna in Flammen wird in neuem Tab geöffnet

Smyrna in Flammen

Der Untergang der osmanischen Metropole 1922 und seine Folgen für Europa
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kleveman, Lutz C.
Verfasserangabe: Lutz C. Kleveman
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Aufbau-Verlag

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 10- 3846 Mediengruppe: Barcode: 000007160 Standort 2:

Inhalt

Ein welthistorisches Ereignis jährt sich zum 100. Mal: der Brand von Smyrna, der legendären Hafenstadt des Osmanischen Reichs. Zehntausende Menschen kamen dabei 1922 ums Leben. Die blühende Metropole, das heutige Izmir, wurde völlig zerstört. Auf den türkisch-griechischen Krieg folgte ein Bevölkerungsaustausch, bei dem fast zwei Millionen Christen und Muslime aus ihrer Heimat fliehen mussten und der als Blaupause für alle ethnischen Säuberungen des 20. Jahrhunderts dienen sollte. Während der aktuellen Flüchtlingskrise reist Lutz C. Kleveman ein Jahr lang auf die griechischen Inseln und nach Izmir – über Grenzen und durch die Zeit. Dabei entdeckt er das historische Smyrna wieder, wo Griechen, Türken, Juden, Armenier, Europäer und Amerikaner einst friedlich zusammenlebten. Er lässt die kosmopolitische Metropole erzählerisch auferstehen und uns verstehen, wie es zur Katastrophe von 1922 kommen konnte. Eine Katastrophe, die Europa für immer verändern sollte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kleveman, Lutz C.
Verfasserangabe: Lutz C. Kleveman
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Aufbau-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 10- 38
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-351-03459-7
2. ISBN: 3-351-03459-8
Beschreibung: 1. Aufl., 381 S. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person