Cover von Willkommenskultur in rechtspopulistischen Zeiten wird in neuem Tab geöffnet

Willkommenskultur in rechtspopulistischen Zeiten

Nur wer Wutbürger versteht, kann deren Einfluss begrenzen.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kollbrunner, Jürg
Verfasserangabe: Jürg Kollbrunner
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Hirnkost

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 21- 9233 Mediengruppe: Barcode: 000006223 Standort 2:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung
 
Corona hat vieles ans Licht gebracht, was früher auch schon da war, aber manches auch verschärft. Anti-Corona-Demonstrationen sind zum Hotspot geworden, an dem sich Verschwörungsgläubige, Fake-News-Infizierte und Rechtspopulisten vereinen, um „die Wahrheit“ zu verkünden – gegen den Rest der Welt und mit zunehmender Aggressivität. Die Gräben laufen oft sogar innerhalb der Familien, beenden langjährige Freundschaften.Warum machen Flüchtlinge so vielen so viel Angst, der Klimawandel jedoch nicht? Wann entsteht aus Angst Wut? Oder ist es nicht Angst, sondern Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit über die scheinbar immer größer werdende Kluft zwischen Volksvertreter*innen und dem Volk, die bei einigen den Kragen platzen lässt?
 
Der Schweizer Psychotherapeut und Fachautor Jürg Kollbrunner beschreibt in seinem neuen Werk ein psychologisches Grundmuster des Rechtspopulismus und liefert eine Analyse der Krankheit unseres Systems, nämlich der scheinbaren Unfähigkeit der politischen und wirtschaftlichen Eliten, zu tun, was getan werden muss. Mit Fakten und schlüssigen Argumenten beschreibt er den Zusammenhang zwischen verheerenden politischen Entwicklungen und dem Erstarken des Rechtspopulismus. Nur wer Wutbürger und Hassprediger versteht, kann deren Einfluss begrenzen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kollbrunner, Jürg
Verfasserangabe: Jürg Kollbrunner
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Hirnkost
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 21- 9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-948675-31-8
2. ISBN: 3-948675-31-7
Beschreibung: 225 S.: Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person