Cover von Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann wird in neuem Tab geöffnet

Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann

Begleitband zur Ausstellung Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann, Trier 14.Mai - 16.Oktober 2016
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Theiss
Reihe: Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier; 40
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Eyk NERO Mediengruppe: Barcode: 910000084790 Standort 2: ZE|E
Zweigstelle: Trier,FSG Signatur: Eyk NER Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01115079 Standort 2:
Zweigstelle: Worms, BIZ Signatur: Rhm GEN Mediengruppe: Barcode: 40852 Standort 2:

Inhalt

Nero (37-68 n. Chr.) zählt ohne Zweifel zu den schillerndsten Herrschern des Römischen Reiches. Besonders die letzten Regierungsjahre Neros prägen bis heute sein Bild als das eines Tyrannen, eines grausamen Christenverfolgers und größenwahnsinnigen Brandstifters. Aber ist das wirklich das ganze Bild? Die Leidenschaft des Kaisers galt den Künsten, er trat selbst als Schauspieler, Musiker und Wagenlenker auf und erbaute die ungeheure domus aurea , seinen goldenen Palast. Beim Volk war er lange Zeit sehr beliebt - wie kein anderer Kaiser vor ihm begeisterte er die Massen durch Brot und Spiele .
Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung in Trier 2016 zeichnet ein umfassendes Bild Neros, das den Politiker ebenso wie den Bauherrn, den Selbstdarsteller wie den Künstler und nicht zuletzt den Mann in all seinen Beziehungen in den Blick nimmt und in den Kontext seiner Zeit stellt. Was sagt uns Nero heute? Auch um die Rezeptionsgeschichte, um alte Klischees und neue Sichtweisen geht es

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eyk
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Römisches Reich, Biographie
ISBN: 978-3-8062-3309-4
2. ISBN: 3-8062-3309-8
Beschreibung: S. 460
Reihe: Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier; 40
Schlagwörter: Armenien; Frühes Christentum; Germanen; Griechenland; Großbritannien; Judentum <Altertum>; Kaiser Augustus; Kelten; Mauretanien; Rom; Römisches Reich; Spanien; Trier; Ägypten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch