Cover von Instrumentalunterricht für alle? wird in neuem Tab geöffnet

Instrumentalunterricht für alle?

zur langfristigen Relevanz des Klassenmusizierens und der Notwendigkeit einer Reform des Musikunterrichts
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arendt, Gerd
Verfasserangabe: Gerd Arendt
Jahr: 2009
Verlag: Augsburg, Wißner
Reihe: Forum Musikpädagogik; 91 , Augsburger Schriften
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Sbh 409 ARE Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-80673853 Standort 2:

Inhalt

Das Klassenmusizieren als Methode und Modell des schulischen Musikunterrichts hat sich längst bundesweit etabliert. Dabei steht die wachsende quantitative Bedeutung dieses Ansatzes in einem Missverhältnis zur geringen Zahl der Evaluierungsstudien, obwohl die eingesetzten finanziellen, personellen und zeitlichen Ressourcen eigentlich eine Prozess- und Erfolgskontrolle zwingend erforderten, vor allem hinsichtlich der langfristigen Wirkungen des Klassenmusizierens. Lässt sich im Klassenverband überhaupt eine fundierte Instrumentaltechnik vermitteln? Welche Probleme entstehen bei der späteren "Reintegration" in den regulären Musikunterricht? Auf welche Weise beeinflussen Instrumentenwahl und Lehrmethodik die musikalischen Präferenzen der Jugendlichen? - Bei solchen Informationsdefiziten setzt Gerd Arendt an. In einer mehrjährigen Studie evaluierte der Autor den Streicherklassenunterricht bei Pionieren des Klassenmusizierens in Deutschland und analysierte die Biographien von Absolventen. Als Konsequenz aus seinen Ergebnissen plädiert Arendt für eine Reform des Musikunterrichts und ermutigt heutige und künftige Musiklehrer, an ihren Schulen das Klassenmusizieren einzuführen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arendt, Gerd
Verfasserangabe: Gerd Arendt
Jahr: 2009
Verlag: Augsburg, Wißner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sbh 409
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89639-710-2
2. ISBN: 3-89639-710-9
Beschreibung: 185 S. : graph. Darst.
Reihe: Forum Musikpädagogik; 91 , Augsburger Schriften
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Arendt, Gerd: Zur langfristigen Relevanz des Klassenmusizierens und der Notwendigkeit einer Reform des Musikunterrichts
Mediengruppe: Sachbuch