Cover von E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann wird in neuem Tab geöffnet

E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neymeyr, Barbara
Verfasserangabe: von Barbara Neymeyr
Jahr: 2014
Verlag: Braunschweig, Schroedel
Reihe: Schroedel-Interpretationen ; 27; 27
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Pg 3 HOF Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00715803 Standort 2:

Inhalt

Die "Schroedel Interpretationen" bieten anspruchsvolle, doch verständlich und interessant geschriebene Darstellungen und Deutungen von wichtigen Werken der deutschen Literatur. Die Bände der Reihe eignen sich besonders zur Vorbereitung auf Referate, Hausarbeiten, Klausuren und Prüfungen.
 
Mit psychologischer Tiefenschärfe und einer spannenden Handlungsführung gestaltet E. T. A. Hoffmann in seiner berühmten Erzählung "Der Sandmann" (1815) die auf einem Kindheitstrauma beruhende Krisensituation der Hauptfigur Nathanael. Je weiter seine pathologische Entwicklung voranschreitet, desto stärker überlagern Phantasien seine Realitätswahrnehmung.
 
Der vorliegende Band analysiert, auf welche Weise sich Nathanael seinem sozialen Umfeld entfremdet, und untersucht die raffinierten Erzählstrategien sowie das komplexe Motivgeflecht des Textes. Gezeigt wird auch, inwiefern bereits in E. T. A. Hoffmanns "Sandmann" die Symptome des Narzissmus dargestellt sind - lange vor Sigmund Freuds Psychoanalyse.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neymeyr, Barbara
Verfasserangabe: von Barbara Neymeyr
Jahr: 2014
Verlag: Braunschweig, Schroedel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pg 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-507-47725-4
2. ISBN: 3-507-47725-4
Beschreibung: 112 S. : Ill.
Reihe: Schroedel-Interpretationen ; 27; 27
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch