Cover von Wir Unsichtbaren wird in neuem Tab geöffnet

Wir Unsichtbaren

Geschichte der Polen in Deutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Loew, Peter-Oliver
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
Reihe: Beck´sche Reihe; 6158

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 27- 0112 Mediengruppe: Barcode: 000002543 Standort 2:

Inhalt

Etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland sind heute Polen, sprechen Polnisch oder stammen aus Polen. Damit sind sie nach den Türken die größte Einwanderergruppe. Peter Oliver Loew beschreibt erstmals die Geschichte dieser "unsichtbaren Minderheit" vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Seit Jahrhunderten leben Polen und Polinnen in Deutschland, nach den Teilungen Polens im 18. Jahrhundert hatte eine Zeitlang sogar mehr als ein Drittel der Einwohner Preußens Polnisch als Muttersprache. Mit der Industrialisierung setzte die polnische
Massenwanderung in die deutschen Industriezentren ein und hunderttausende Saisonarbeiter bevölkerten die ostelbischen Güter. Im Zweiten Weltkrieg verschleppte NS-Deutschland Millionen von Polen ins Reich, von denen nach Kriegsende gar nicht wenige in Deutschland strandeten. Vertriebene, Spätaussiedler, Flüchtlinge, Erntehelfer und viele andere kamen später hinzu. Polen sind aus Deutschland nicht mehr wegzudenken, auch wenn sie oft gar nicht mehr als solche wahrgenommen werden. Ihre Geschichte und ihre Erlebnisse erzählt dieses Buch.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Loew, Peter-Oliver
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 27- 0, 68- 13
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-66708-4
2. ISBN: 3-406-66708-2
Beschreibung: 1. Aufl., 336 S.: Ill., graph. Darst.
Reihe: Beck´sche Reihe; 6158
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben