Cover von Bäume wird in neuem Tab geöffnet

Bäume

Laub- und Nadelbäume Europas erkennen u. bestimmen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aas, Gregor; Riedmiller, Andreas
Verfasserangabe: Gregor Aas ; Andreas Riedmiller
Jahr: 1987
Verlag: Stuttgart, Hamburg, Deutscher Bücherbund
Reihe: GU-Naturführer

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Pirmasens, ÖB Signatur: Ugk 5 Aas Mediengruppe: Barcode: 00035446 Standort 2:

Inhalt

Ein Feldführer für Bäume ist keine leichte Aufgabe, denn er wird imme r nur eine Auswahl bringen können. Dieser behandelt relativ ausführlich alle einheimischen Arten, allerdings keine Sträucher. Daneben stehen die wichtigsten Arten der Mittelmeerländer. Bei den Ziergehölzen Mitteleuropas ausländischer Herkunft sind grössere Lücken festzustellen (allein in meinen Privatgarten stehen 3 hier fehlende Arten, die nicht sehr selten sind). Erfreulich: viele Detailfotos, u.a. auch von Rinden, knapper, morphologisch ausgerichteter Text. Im Vergleich zu anderen Baumführern ähnlichen Umfangs halte ich das Buch für gut empfehle es für breite Anschaffung (besser: Mitchell: BA 3/83 und Humphries: BA 5/82, 268). (2 J,S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aas, Gregor; Riedmiller, Andreas
Verfasserangabe: Gregor Aas ; Andreas Riedmiller
Jahr: 1987
Verlag: Stuttgart, Hamburg, Deutscher Bücherbund
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ugk 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7742-1016-0
Beschreibung: Lizenzausg., 255 S.: Ill., graph. Darst., Kt.
Reihe: GU-Naturführer
Schlagwörter: Baum; Bestimmung; Europa
Suche nach dieser Beteiligten Person