Cover von Napoleon in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Napoleon in Deutschland

Tyrann und Reformator
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Venohr, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Venohr
Jahr: 1991
Verlag: Erlangen [u.a.], Straube

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Andernach, ÖB Signatur: G92 Ven Mediengruppe: Barcode: 10323175 Standort 2:

Inhalt

Die Umgestaltung Deutschlands unter Napoleon ist Teil zahlreicher Gesamtdarstellungen zur deutschen Geschichte (z.B. T. Nipperdey "Deutsche Geschichte 1800-1866": BA 12/83, 315). Diese populäre Darstellung beschränkt sich auf den Zeitraum zwischen 1800 und 1812/13. Wie schon in früheren Veröffentlichungen (z.B. "Der Soldatenkönig": BA 7/88) neigt der bekannte Autor zu Superlativen. Wiederholt beklagt er, dass das "einst so glänzende und machtvolle Imperium der Deutschen" (Seite 36) von dem Tyrannen Napoleon beherrscht worden sei. Napoleon bezeichnet er als Reformator wider Willen mit dem fragwürdigen Argument, dieser habe das deutsche Nationalbewusstsein ausgelöst. Entscheidende Reformen Napoleons werden unzureichend behandelt; sozialgeschichtliche Zusammenhänge fehlen. - Dennoch wird das Buch wegen seiner lebendigen, gut lesbaren Darstellungsweise viele Leser ansprechen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Venohr, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Venohr
Jahr: 1991
Verlag: Erlangen [u.a.], Straube
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik G92
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-927491-34-9
Beschreibung: 293 S. : Kt. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person