Cover von Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren wird in neuem Tab geöffnet

Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren

ein Streitgespräch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Khorchide, Mouhanad; Abdel-Samad, Hamed
Verfasserangabe: Mouhanad Khorchide, Hamed Abdel-Samad ; Stefan Orth (Hg.)
Jahr: 2016
Verlag: Freiburg, Herder
Reihe: Edition Herder Korrespondenz
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: Kdm 2 ABD Mediengruppe: Barcode: 00223109 Standort 2:
Zweigstelle: Herxheim, Pamina-Sch Signatur: Kdm 2 KHO Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00869850 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Kdm 2/ Khor Mediengruppe: Barcode: 03713303 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Kdm 2 KHO Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81582989 Standort 2: Aktuelle Sachbücher
Zweigstelle: Worms, BIZ Signatur: Kdm 2 ABD Mediengruppe: Barcode: 20126 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Kdm 2 Kho Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01018905 Standort 2:

Inhalt

Theologisches Streitgespräch über das Gewaltpotenzial im Islam und die Möglichkeit, den Islam zu reformieren.
Ist der Islam per se gewalttätig oder wird er von einem Teil der Muslime nur einseitig interpretiert und missbraucht? Ist Gott barmherzig oder ein "Kontrollfreak"? Ist der Koran Menschen- oder Gotteswort und was bedeutet dies für Muslime heute? Kann der Islam reformiert werden? Kurz gesagt: Ist der Islam selbst das Problem oder werden nur Passagen des Koran unhistorisch aus dem Kontext gerissen? Khorchide, Professor der Islamischen Theologie in Münster und ein Verfechter eines modernen und liberalen Islam und der Politikwissenschaftler und Publizist Abdel-Samad, der zuletzt Bücher über den faschistoiden Charakter des Islam und eine Abrechnung mit dem Propheten Mohammed schrieb, führen ein Streitgespräch über diese Fragen. Schonungslos und streitbar, informativ und immer fair findet ein Schlagabtausch zwischen zwei der prominentesten muslimischen Intellektuellen in Deutschland statt. Für alle, die sich für die Zukunft des Islam interessieren, eine höchst anregende Lektüre. (1)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Khorchide, Mouhanad; Abdel-Samad, Hamed
Verfasserangabe: Mouhanad Khorchide, Hamed Abdel-Samad ; Stefan Orth (Hg.)
Jahr: 2016
Verlag: Freiburg, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kdm 2, KDO 4, Rel 130, E 831
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-27146-5
2. ISBN: 3-451-27146-X
Beschreibung: 127 Seiten
Reihe: Edition Herder Korrespondenz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Orth, Stefan [Hrsg.]
Sprache: de
Fußnote: Reihenzählung aus dem Vorwort entnommen, einzelne Einheit
Mediengruppe: Sachbuch