Cover von Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Unterhalt für bedürftige Eltern wird in neuem Tab geöffnet

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Unterhalt für bedürftige Eltern

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klein, Christina
Medienkennzeichen: EM
Jahr: 2010
Verlag: interna Verlag

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Kusel, ÖB Signatur: Mediengruppe: Barcode: Standort 2: Onleihe

Inhalt

Nicht nur Eltern sind gesetzlich verpflichtet, für einen angemessenen Lebensunterhalt ihrer Kinder zu sorgen, auch Kinder müssen für ihre Eltern sorgen. Wenn die Eltern nicht selbst die Kosten der Unterbringung in einem Pflegeheim aufbringen können, springt oft der Staat mit Sozialhilfe ein. Später jedoch wendet er sich dann an die Kinder und fordert die bezahlten Kosten zurück. Die Kinder, die oft schon die 50 überschritten haben, müssen oft den Unterhalt ihrer eigenen Kinder bezahlen und sind jetzt doppelt belastet. Sie sollen aber nicht übermäßig eingeschränkt werden. Das haben deutsche Gerichte in einer Vielzahl von Entscheidungen bestätigt: Danach muss jedem, der zum Unterhalt herangezogen wird, eine ausreichende Altersvorsorge und ein angemessener Lebensstandard verbleiben. Doch wie hoch ist der Unterhalt, den Kinder für ihre Eltern zahlen müssen? Was ist, wenn die Kinder z.B. durch Kredite stark belastet sind? Müssen die Rücklagen für die eigene Altersvorsorge angetastet werden? Und nicht zuletzt: Wie kommt man mit den zuständigen Behörden klar, etwa mit dem Amt für Soziales und Senioren?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klein, Christina
Medienkennzeichen: EM
Jahr: 2010
Verlag: interna Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-937887-57-9
Beschreibung: 29 S.
Schlagwörter: Deutschland; Ratgeber; Unterhaltspflicht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch