Cover von Politische Männlichkeit wird in neuem Tab geöffnet

Politische Männlichkeit

Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaiser, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Kaiser
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10696

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10696 Mediengruppe: Barcode: 000007026 Standort 2:

Inhalt

Inhaltsbeschreibung
Ein nicht unerheblicher Bestandteil des rechten Diskurses ist die Aufwertung und Politisierung von Männlichkeit, verbunden mit der Vorstellung einer traditionellen Hierarchie zwischen den Geschlechtern, einer Abwertung weiblicher Autonomie und einer Verächtlichmachung aller Gleichstellungsbemühungen. Dies zeigt sich auf unterschiedlichen Ebenen. In der „Mannosphäre“ des Internets verbreiten Maskulinisten und sogenannte „Incels“ krude Gedanken und gefährlichen Frauenhass, der auch schon Attentate und Hassverbrechen in der realen Welt nach sich gezogen hat.
 
Auf der politischen Ebene versuchen autoritäre Regime und Parteien über Themen wie Abtreibung und Familienpolitik, aber auch über die Diskreditierung von Debatten um sexualisierte Gewalt, ökonomische Ungleichheiten oder den Schutz sexueller Minderheiten, Geschlechtergerechtigkeit als Gefährdung angeblich schutzbedürftiger Werte zu verkaufen. Susanne Kaiser macht deutlich, wie der ausgerufene Kampf gegen eine behauptete „Gender-Ideologie“ unterschiedlichste Akteure wie religiöse Fundamentalisten, Populisten, Rechtsextreme und hasserfüllte Einzelpersonen eint.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaiser, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Kaiser
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 29
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0696-2
2. ISBN: 3-7425-0696-X
Beschreibung: 269 S.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10696
Suche nach dieser Beteiligten Person