Cover von Harold en Italie wird in neuem Tab geöffnet

Harold en Italie

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berlioz, Hector; London Symphony Orchestra
Verfasserangabe: Hector Berlioz. Antoine Tamestit ; Karen Cargill ; London Symphony Orchestra ; Valery Gergiev
Jahr: 2015
Verlag: [Heidelberg], Note 1

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Klassik BER Mediengruppe: Barcode: 00385859 Standort 2:

Inhalt

In Harold in Italien, inspiriert von Lord Byron, bringt Berlioz die Bergwelt Italiens mit Glocken und Serenade, Bauern und Pilgern zum Klingen. Das Werk, das die damals geltenden musikalischen Gattungsgrenzen sprengte, war ursprünglich war als Bratschenkonzert für Niccolò Paganini gedacht, der das Werk zwar nie gespielt, Berlioz aber großzügigerweise ein Honorar dafür gezahlt hat. In der Kantate La mort de Cléopâtre stellt Berlioz sein besonderes Talent als Musikdramatiker unter Beweis. Das Werk wird hier von der Mezzosopranistin Karen Cargill interpretiert, Antoine Tamestit ist der Bratschensolist in Harold in Italien. Begleitet werden beide vom London Symphony Orchestra unter Valery Gergiev. Zwei wichtige Werke, obendrein preisgünstig, gerne für alle.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berlioz, Hector; London Symphony Orchestra
Verfasserangabe: Hector Berlioz. Antoine Tamestit ; Karen Cargill ; London Symphony Orchestra ; Valery Gergiev
Jahr: 2015
Verlag: [Heidelberg], Note 1
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Orchester, Chor/Lied, Klassik
Beschreibung: 1 CD : SACD
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tamestit, Antoine; Cargill, Karen; Gergiev, Valery
Sprache: fr
Fußnote: