Cover von Uno Extreme! wird in neuem Tab geöffnet

Uno Extreme!

Für 2 - 10 Spieler
Suche nach diesem Verfasser
Mediengruppe: Spiel

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Alzey, ELG+Röka Signatur: UNO Mediengruppe: Spiel Barcode: 76100657 Standort 2:

Inhalt

Das erste Uno das zurückschlägt!
 
Hat ein Spieler keine passende Karte zum Ablegen auf der Hand, muss er den Knopf auf dem Kartenwerfer drücken. Hat er Glück, bleibt er verschont. Hat er Pech, spuckt der Kartenwerfer zwischen 1 und 8 Karten aus. Ziel ist es, als erster Spieler 500 Punkte zu erreichen oder als erster Spieler alle Karten abzulegen. Punkte bekommt der Spieler, der zuerst alle Karten abgelegt hat. Er erhält Punkte für die Karten, die seine Mitspieler noch nicht abgelegt haben.
 
Kategorie / Charakteristik Kartenspiel: Glück, Strategie, Zahlen, Logisches Denken, Tempo
Zusammenbau erforderlich
Inhalt 1 Uno Extreme Einheit, 112 Spielkarten in folgender Verteilung: 18 blaue Karten – 1 bis 9, 18 grüne Karten – 1 bis 9, 18 rote Karten – 1 bis 9, 18 gelbe Karten – 1 bis 9, 8 „Drück 2 Mal“-Karten – jeweils 2 blaue, grüne, rote und gelbe, 8 „Retour“-Karten – jeweils 2 blaue, grüne, rote und gelbe, 8 „Aussetzen“-Karten – jeweils 2 blaue, grüne, rote und gelbe, 8 „Alle Karten ablegen“-Karten – jeweils 2 blaue, grüne, rote und gelbe, 4 „Farbenwahl“-Karten (Joker), 4 „Kartenwerferwahl“-Karten, Spielregeln
3 Alkali-Babyzellen C erforderlich, nicht enthalten
Ab 7 Jahren
Für 2 - 10 Spieler
Spieldauer: 15 Minuten aber variabel, da das Spiel entweder bei einem bestimmten Punktestand beendet wird oder wenn ein Spieler alle Karten abgelegt hat
 
Uno Extreme in Kürze
Jeder Spieler erhält 7 Karten. Eine Karte wird auf den Spielbereich gelegt, um einen Ablegestapel zu beginnen. Der Kartenwerfer wird geöffnet, und die übrigen Karten werden verdeckt hineingelegt. Danach wird der Kartenwerfer geschlossen und der auf der Unterseite des Kartenwerfers befindliche Ein-/Ausschalter auf "Ein" gestellt.
 
„Ein“ Hinweis: Um den Kartenwerfer zu schließen, die Abdeckung zurück auf die Einheit schieben, bis sie richtig einrastet. Wird die Einheit eingeschaltet, ist ein deutlicher Piepton als Zeichen dafür zu hören, dass die Einheit korrekt geschlossen wurde. Wichtig: Der Kartenwerfer muss während des Spiels gedreht werden, damit er immer auf die Person zeigt, die gerade an der Reihe ist.
 
Denkt dran: Nicht jedes Mal, wenn der Knopf gedrückt wird, wirft der Kartenwerfer Karten aus. Das ist kein schlechtes Zeichen, vor allem nicht, wenn man an der Reihe ist. Wird der Knopf richtig gedrückt, erklingt ein Signalton und zeigt damit an, dass der Knopf korrekt gedrückt wurde.
 
Der erste Spieler muss eine Karte entsprechender Zahl, Farbe oder entsprechenden Symbols auf den Ablegestapel legen. Beispiel: Auf dem Ablegestapel liegt eine rote 7. Der Spieler muss nun entweder eine rote Karte oder eine 7 beliebiger Farbe ablegen. Alternativ dazu hat er auch die Möglichkeit, eine Aktionskarte abzulegen (siehe „Die Aktionskarten“). Hat ein Spieler keine Karte auf der Hand, die er auf den Ablegestapel legen könnte, muss er den Knopf auf dem Kartenwerfer einmal drücken. Passiert nichts, ist der nächste Spieler an der Reihe. Schießt eine Karte heraus, muss der Spieler diese aufnehmen. Danach setzt der Spieler zur Linken das Spiel fort, bis eine „Retour“-Karte gelegt wird (siehe „Die Aktionskarten“). Hat ein Spieler nur noch eine Karte auf der Hand, muss er „Uno“ (eins) rufen. Ein Spieler, der vergisst „Uno“ zu rufen, muss den Knopf auf dem Kartenwerfer zweimal drücken. (Das muss er natürlich nur, wenn er von einem anderen Spieler erwischt wird.)
 
Hat ein Spieler keine Karten mehr auf der Hand, ist das Spiel zu Ende. Die Punkte werden gezählt, und das Spiel beginnt von neuem. So viel zu den Kurzregeln von Uno Extreme.
Produktbeschreibungen
MATTEL Uno Extreme Relaunch. Noch mehr Spannung und Tempo bietet diese verrückteneue Version des bekannten und beliebten Spiels UNO Extreme! Der neu hinzugekommene elektronische Kartenwerfer und die exklusive Extreme-Karte garantieren einen unvorhersehbaren Spielverlauf. Drückt man oben auf den Kartenwerfer, passiert, wenn man Glück hat, nichts. Hat man Pech, spuckt er einewahre Flut von UNO Extreme-Karten aus. Dabei werden unterschiedliche Geräusche aktiviert, je nachdem, ob Karten ausgeworfen werden oder nicht. Praktisch zum Mitnehmen für unterwegs und zum Aufbewahren: Alle 112 Karten lassen sich direkt im enthaltenen Kartenwerfer verstauen. Für 2 bis 10 Spieler ab 7 Jahren.

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Spiel