Cover von Ich will doch nur frei sein wird in neuem Tab geöffnet

Ich will doch nur frei sein

Wie ich nach Unterdrückung, Gefangenschaft und Flucht weiter für eine Zukunft kämpfe
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mebrhatom, Filimon
Verfasserangabe: Filimon Mebrhatom; Text-Mitarbeit & Konzept: Alexander Behr
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10815

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10815 Mediengruppe: Barcode: 000007599 Standort 2:

Inhalt

Inhaltsbeschreibung
Eritrea ist mittlerweile eines der repressivsten Regime der Welt. Den Wehrdienst, bei dem alle jungen Menschen Willkür und Gewalt erleben, überleben viele nicht. Deshalb entschloss sich Filimon Mebrhatom mit 14 Jahren, aus dem Land zu fliehen, und begab sich auf eine zwei Jahre dauernde, lebensgefährliche Flucht voller traumatischer Erlebnisse, fast immer ganz auf sich alleine gestellt. Seine Fluchtroute führte ihn durch Äthiopien, den Sudan, Libyen, in einem Boot über das Mittelmeer nach Italien und schließlich nach Deutschland. Mehrfach war er in libyschen Auffanglagern gefangen oder Schleppern ausgeliefert. Zuweilen war es pures Glück, dass er diese Flucht überlebt hat.
 
Seine Erfahrungen sind ein wertvoller Zeitzeugenbericht über die Situation vieler Geflüchteter. Er berichtet von menschenverachtenden Transportbedingungen, Hunger, Zwangsarbeit, Menschenhandel, grausamer Polizeigewalt, Folter – und sehr vielen Toten. Und er setzt sich dafür ein, dass die prekäre Lage der jetzt auf der Flucht lebenden Menschen und die Taten derjenigen, die sie schlecht behandeln, nicht vergessen werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mebrhatom, Filimon
Verfasserangabe: Filimon Mebrhatom; Text-Mitarbeit & Konzept: Alexander Behr
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 27
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0815-7
2. ISBN: 3-7425-0815-6
Beschreibung: 253 S.: Kt.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10815
Suche nach dieser Beteiligten Person