Cover von Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes wird in neuem Tab geöffnet

Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes

Erzählungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Setz, Clemens J.
Verfasserangabe: Clemens J. Setz
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Emmelshausen, ÖB Signatur: SET Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00169059 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Setz Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 03133538 Standort 2: Romanabteilung
Zweigstelle: Neuwied, ÖB Signatur: 1 SET Mediengruppe: Barcode: 00819480 Standort 2:
Zweigstelle: Waldsee, ÖB Signatur: SET Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 73662585 Standort 2:
Zweigstelle: Wörrstadt, ÖB Signatur: SET Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00324505 Standort 2:

Inhalt

Eines Tages ist es da. Steht am Ende einer Sackgasse mitten in der Stadt. Es ist ein großes Kind. Den Blick hält es demütig zu Boden gesenkt, seine Haut ist rissig. Tagsüber versammeln sich die Bewohner der Stadt um dieses Kind, veranstalten Kundgebungen und Konzerte. Nachts schlagen sie auf es ein, mit Fäusten, Stöcken und Ketten auf die Skulptur aus weichem, niemals trocknendem Lehm, auf das "Mahlstädter Kind". Der Künstler hat es ihnen zur Vollendung überlassen, hat ihnen die Aufgabe übertragen, es "in die allgemein als vollkommen empfundene Form eines Kindes zu bringen".
Zuerst treibt die Kunstbegeisterung die Bewohner der Stadt, dann kommen sie als Pilger ihrer Wut, verlieren prügelnd die Kontrolle über sich und beinahe auch ihren Verstand.
Nach den beiden von der Kritik bejubelten und mit Preisen ausgezeichneten Romanen "Söhne und Planeten" und "Die Frequenzen" legt der österreichische Autor Clemens J. Setz nun einen Band mit Erzählungen vor. Es sind Geschichten gespickt mit grotesken Ideen und subtilem Horror, voller gewalttätiger Momente und zärtlicher Gesten. Wie in den Romanen präsentiert sich Setz auch in der kurzen Form als scharfer Beobachter der menschlichen Natur und einfühlsamer, geradezu liebevoller Porträtist ihrer Eigenarten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Setz, Clemens J.
Verfasserangabe: Clemens J. Setz
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Enthaltene Werke: Milchglas, Die Waage, Die Visitenkarten, Die Vase, Weltbild, Der Schläfer erwacht, Die Blitzableiterin oder Éducation Sentimentale, Mütter, Die Leiche
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-42221-2
2. ISBN: 3-518-42221-9
Beschreibung: 1. Aufl., 349 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Preis der Leipziger Buchmesse 2011
Mediengruppe: Schöne Literatur