Cover von Paris wird in neuem Tab geöffnet

Paris

Künstlerleben in den 20er & 30er Jahren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mann, Carol
Verfasserangabe: Carol Mann
Jahr: 1996
Verlag: München, Heyne
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Idar-Oberstein, ÖB Signatur: Wissenswert Kunst Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00098960 Standort 2:

Inhalt

Der Ausländeranteil an der Pariser Gesamtbevölkerung betrug in den 30er Jahren nur etwa 10 %, doch mindestens die Hälfte der Künstler rekrutierte sich aus der Gruppe der Zugezogenen, die aus Amerika, dem Osten und dem umliegenden Europa kamen, nach '33 verstärkt aus Deutschland. Diese kosmopolitische Mischung trug dazu bei, dass Paris in den 20er und 30er Jahren zu einer Hochburg für Literatur und Kunst wurde, ein Zentrum von Architektur, Design und Mode. Die einzelnen Kapitel unterrichten über den Mythos der Stadt, ihr rasantes Leben, die Ausstrahlung auf die künstlerischen Bereiche usw. bis zur nahenden Katastrophe am Ausgang der 30er Jahre. Viele Namen, ohne auf Einzelschicksale einzugehen, gut getroffenes Zeitbild, 190 hervorragende, bestens kommentierte Fotos. Entsprechend der Ausstattung sehr preisgünstig. Der gut informierende Band schliesst zeitlich fast an N. Gosling: "Paris 1900-1914" (ID 42/80) an, ergänzend zu "Paris - Berlin 1900-1933" (BA 9/79, 518). (3)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mann, Carol
Verfasserangabe: Carol Mann
Jahr: 1996
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rml
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-453-11523-6
Beschreibung: 208 S. : überw. Ill.
Schlagwörter: Bildband; Geschichte 1920-1939; Kultur; Paris
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mann, Carol
Originaltitel: Paris
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachbuch