Cover von Vom Sprechen zum Schreiben wird in neuem Tab geöffnet

Vom Sprechen zum Schreiben

Sprachentwicklung zwischen dem vierten und siebten Lebensjahr
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Andresen, Helga
Medienkennzeichen: EM
Jahr: 2013
Verlag: Klett-Cotta Verlag

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Kusel, ÖB Signatur: Mediengruppe: Barcode: Standort 2: Onleihe

Inhalt

Die Vorschuljahre sind durch tiefgreifende Veränderungen in der sprachlichen, sozialen und kognitiven Entwicklung geprägt: Kinder entdecken andere Kinder als Spielgefährten, Rollenspiele eröffnen neue Handlungsmöglichkeiten in vorgestellten Welten, Wörter regen zum Nachdenken über Sprache an, und Schriftzeichen wecken Neugier auf Geschriebenes. Das E-Book beschreibt, wie sich Interaktion und Sprache entwickeln, wie Rollen- und Sprachspiele entstehen und die ersten Annäherungen an Schrift erfolgen. Ausgehend von konkreten Handlungssituationen zeigt die Autorin, wie die Kinder sich mit ihrer sozialen Umwelt auseinandersetzen. Sie verbinden dabei häufig rationale Einsichten mit höchst subjektiven, von anderen Menschen kaum nachvollziehbaren Sichtweisen. Die entwicklungsspezifischen Ursachen dieser Besonderheit des Denkens und Handelns von Vorschulkindern werden anschaulich dargestellt. Die Autorin lenkt ihren Blick auch auf die beginnende Schulzeit. Sie erklärt, wie und warum die zuvor beschriebenen Entwicklungsprozesse die Grundlagen für das Lesen- und Schreibenlernen schaffen und welche neuen Anforderungen auf die Kinder zukommen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Andresen, Helga
Medienkennzeichen: EM
Jahr: 2013
Verlag: Klett-Cotta Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-10437-0
Beschreibung: 212 S.
Schlagwörter: Schriftsprache; Sprachbewusstsein; Spracherwerb
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch