Cover von Der Untertan wird in neuem Tab geöffnet

Der Untertan

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mann, Heinrich
Verfasserangabe: Heinrich Mann
Medienkennzeichen: SL Romane
Jahr: 1993
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Reihe: dtv; 256

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Neustadt, Wied, Gym. Signatur: SL Man Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00001694 Standort 2:
Zweigstelle: Prüm, ÖB Signatur: Man Mediengruppe: Barcode: 00102448 Standort 2:
Zweigstelle: Winnweiler, ÖB Signatur: MAN Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00300466 Standort 2:
Zweigstelle: Zell (Mosel), ÖB Signatur: Zba Man Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00025768 Standort 2:

Inhalt

Wie der "Professor Unrat" (BA 10/92), so gehört auch der 1918 erschienene "Untertan" (BA 7/79, 80; 7/84) zum Grundbestand der Bibliotheken. Die Staudte-Verfilmung von 1951 wird gelegentlich im Fernsehen gezeigt, dieser brillante Film kann nachdrücklich dazu anregen, die Geschichte des Diederich Hessling, der "ein weiches Kind (war), das am liebsten träumte", und der als widerlicher Kriecher nach oben strebt, zu lesen. Diese wohl bitterste Satire auf den Untertanengeist, der in besonderem Masse den Deutschen nachgesagt wird, ist zeitlos, und so wie Hesslings Welt von Sturm und Regen verweht wurde, ging danach noch so manch andere unter, die ihren Bestand für die Ewigkeit wähnte. Mit einer längeren Nachbemerkung zur Publikationsgeschichte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mann, Heinrich
Verfasserangabe: Heinrich Mann
Medienkennzeichen: SL Romane
Jahr: 1993
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-423-00256-5
Beschreibung: 35. Aufl., 451 S.
Reihe: dtv; 256
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Ungek. Ausg.