Cover von 30 Power-Pausen für Kinder wird in neuem Tab geöffnet

30 Power-Pausen für Kinder

Gehirntraining durch Bewegungsspiele
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Elke Leitenstorfer
Verfasserangabe: Elke Leitenstorfer
Verlag: Oetinger Kino - Don Bosco Verlag

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landau, FSM Signatur: Lernen in Bewegung E Mediengruppe: Barcode: 01084888 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Elke Leitenstorfer
Verfasserangabe: Elke Leitenstorfer
Verlag: Oetinger Kino - Don Bosco Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lernen in Bewegung
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis alle
ISBN: 426-0-17-951425-8
Beschreibung: Losebl.-Ausg.
Schlagwörter: Gehirnjogging; Körperwahrnehmung; Yoga-Übungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: (Grundw.). - 2021 In der einen Hand ein Tuch schwingen und mit der anderen einen Ball fangen: Spiele wie diese Überkreuzübung fördern Koordination, Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit, machen Spaß und stacheln den Ehrgeiz an. Gleichzeitig bauen sie geistige Unruhe ab, führen zu neuer Konzentration und fördern die Verbindung von linker und rechter Gehirnhälfte. Diese Übungskarten für Kita und Grundschule beschreiben effektive Übungen aus Kinesiologie, Kinder-Yoga und Gehirnjogging für Bewegungsstunde, Sportunterricht oder die bewegte Pause, wenn in der Gruppe mal die Luft raus ist. Viele Übungen sind im Kreis, in der Halle, draußen oder sogar am Platz möglich und erfordern kein oder nur wenig Material wie Bälle oder Tücher.