Cover von Die 50 besten Spiele zur alltagsinterierten Sprachbildung wird in neuem Tab geöffnet

Die 50 besten Spiele zur alltagsinterierten Sprachbildung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bücken-Schaal Monika; Hoppe, Spefanie
Verfasserangabe: Bücken-Schaal Monika ; Spefanie Hoppe
Jahr: 2017
Verlag: München, Don-Bosco-Verl.

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landau, FSM Signatur: Deutsch B Mediengruppe: Barcode: 01082846 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bücken-Schaal Monika; Hoppe, Spefanie
Verfasserangabe: Bücken-Schaal Monika ; Spefanie Hoppe
Jahr: 2017
Verlag: München, Don-Bosco-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Deutsch
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Unterstufe
ISBN: 978-3-7698-2312-7
2. ISBN: 3-7698-2312-5
Beschreibung: 1. Aufl., 87 S.
Schlagwörter: Sprachanlass; Sprachentwicklung; Sprachförderung; Sprachspiele
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Ein Tag in der Kita steckt voller sprachanregender Situationen. Mit den 50 besten Spielen zur alltagsintegrierten Sprachbildung haben Sie immer das passende Spiel für das Bad in der Sprache parat. Los gehts mit den Basics, den Spielen für die Sinne, gefolgt von Schief-Lach-Spielen für die Mundmotorik. Zungenbrecher und Quatsch-Rap trainieren Laute, Rhythmus und Melodie. Beim "Backen eines Tassenkuchens" finden die Kinder vom Wort zum Satz und mit der lustigen Knetgummigeschichte erfinden sie kleine Geschichten und erzählen sie.