Cover von Das dialogische Prinzip wird in neuem Tab geöffnet

Das dialogische Prinzip

Ich und Du; Zwiesprache; Die Frage an den Einzelnen; Elemente des Zwischenmenschlichen; Zur Geschichte des dialogischen Prinzips
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Buber, Martin
Verfasserangabe: Martin Buber
Jahr: 2002
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: Lbq 40 BUB Mediengruppe: Barcode: 00229782 Standort 2:

Inhalt

Buber, Martin
Martin Buber (1878-1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, gehört zu den führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und des jüdisch-christlichen Dialogs. Geboren in Wien, aufgewachsen in Lemberg, studierte er Philosophie, Germanistik, Kunstgeschichte und Psychologie in Wien, Berlin, Leipzig und Zürich. 1924-33 war er Professor für Allgemeine Religionswissenschaft in Frankfurt a.M. Buber, der sich früh dem Zionismus angeschlossen hatte, wanderte 1938 nach Palästina aus und lehrte an der Hebräischen Universität von Jerusalem Sozialphilosophie. Nach dem 2. Weltkrieg war er einer der wenigen ehemals deutschen Juden, die in der Öffentlichkeit wieder eine Brücke zu Deutschland zu schlagen versuchten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Buber, Martin
Verfasserangabe: Martin Buber
Jahr: 2002
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lbq 40
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-579-02565-0
2. ISBN: 3-579-02565-1
Beschreibung: 324 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: