Cover von Einmal breifrei, bitte! wird in neuem Tab geöffnet

Einmal breifrei, bitte!

die etwas andere Beikost
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stern, Loretta; Nagy, Eva
Verfasserangabe: Loretta Stern ; Eva Nagy
Jahr: 2013
Verlag: München, Kösel
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Altrip, ÖB Signatur: Vcm 2 STE Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00335197 Standort 2:
Zweigstelle: Diez, ÖB Signatur: Vc Ster Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00040984 Standort 2: Für Eltern
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Vcm Stern Mediengruppe: Barcode: 71349390 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Babys & Kleinkinder Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00375544 Standort 2: Familie
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Vcm 2/ Ster Mediengruppe: Barcode: 03465059 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Vcm 2 STER Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81153409 Standort 2: Für Eltern
Zweigstelle: Maxdorf, ÖB Signatur: Vcm 2 STE Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 73486465 Standort 2:
Zweigstelle: Sprendlingen, SB+ÖB Signatur: Vc STE Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01064565 Standort 2:
Zweigstelle: Waldfischbach, ÖB Signatur: Vcm STE Mediengruppe: Barcode: 05447954 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Vcm 2 Ster Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00937382 Standort 2:

Inhalt

Neues von der Beikost-Szene: die 1. Beikost neben Stillen und Fläschchen muss nicht ein pürierter Gemüse-Obst-Getreide-Brei sein; das Baby kann, wenn es mag, bereits ab 7. Monat "Fingerfood" in Pommes-Frites-Größe vom Familientisch mitessen.
Neues aus der Beikost-Szene: Es muss nicht der pürierte Gemüse-Obst-Getreidebrei sein, der dem Baby ab 7. Monat als Beikost zur Milchnahrung angeboten wird. Es kann auch feste Nahrung in Pommes-Frites-Größe vom Familientisch, breifreies, gekochtes "Fingerfood" sein. Diesen Weg geht die Moderatorin und Schauspielerin L. Stern mit ihrer Tochter Karline und der Hebamme E. Nagy als Fachfrau. Dabei versteht sie ihren individuellen Weg des gemeinsamen Essens als Inspiration, etwas Neues auszuprobieren, ohne die herkömmliche Breikost generell infrage zu stellen. Nach den theoretischen Grundlagen zur breifreien Beikost unter Berücksichtigung der neuesten Allergieregeln und Erkenntnisse moderner Entwicklungs- und Gehirnforschung geht es nach Karlines Selbstesser-Tagebuch an die Praxis mit vielen Ratschlägen und Tipps. Mit Literatur und Links, Quellennachweis, Register. Ein lohnenswerter, überzeugender, die Entscheidung des Babys berücksichtigender Versuch zur Beikost. Neben den "Breibüchern" von E. Gätjen (ID-B 44/11), N. Stadelmann (ID-A 1/12), A. Karmel (ID-A 10/11). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stern, Loretta; Nagy, Eva
Verfasserangabe: Loretta Stern ; Eva Nagy
Jahr: 2013
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vcm 2, VER, Med 246,1, O 612
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ratgeber - Eltern und Kind
ISBN: 978-3-466-34587-8
2. ISBN: 3-466-34587-1
Beschreibung: 159 S. : Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de