Cover von Medikamente im Test - Depressionen und Burnout wird in neuem Tab geöffnet

Medikamente im Test - Depressionen und Burnout

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Niklewski, Günter; Riecke-Niklewski, Rose
Verfasserangabe: Günter Niklewski, Rose Riecke-Niklewski ; unter Mitarbeit von Gerd Glaeske, Judith Günther und Bruno Müller-Oerlinghausen
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Stiftung Warentest
Reihe: Test
verfügbar in Germersheim, ÖB

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Germersheim, ÖB Signatur: Mcl 31 NIK Mediengruppe: Barcode: 00078226 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Depression Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00403056 Standort 2: Medizin
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Vet 1 Nik Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01101966 Standort 2:

Inhalt

Der Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie informiert über Erschöpfung und Burn-out, Anzeichen einer Depression und Wege ihrer Behandlung: Ferner wie man Antidepressiva ein- und absetzt. Anschließend werden häufig eingesetzte Medikamente bewertet und Nebenwirkungen angegeben.
Nach "Depressionen überwinden" (ID-A 49/16) ein weiterer Titel des Facharztes für Neurologie und Psychiatrie bei der Stiftung Warentest, der sich aus einem Ratgeber zu Burn-out und Depression und Testtabellen über den Einsatz, die Wirksamkeit von Medikamenten und mögliche Nebenwirkungen zusammensetzt. Zunächst werden Erschöpfung und Burn-out behandelt (Funktionsweise des Nervensystems, Selbstregulierung des Körpers, Beschwerden, Behandlung, Unterschied zur Depression). Dann folgt ausführlicher das Thema "Depression" (Anzeichen, Symptome, Schweregrad, Dauer, Verlauf, Formen, Behandlung, was hilft warum?) und in welchem Ausmaß Antidepressiva wirken und wie man damit richtig anfängt und aufhört (Absetzungsprobleme). Schließlich werden Medikamente gegen Depression und Ängste bewertet, wobei auch auf Nebenwirkungen hingewiesen wird. Allerdings hätte dieser Teil angesichts der Gewichtung im Sachtitel ausführlicher sein können. Informativ, prägnant, gut verständlich. Ergänzt o.a. Titel, der keine Bewertung enthält. Mit hilfreichen Adressen und Register. Angesichts der Verbreitung der Störungen empfohlen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Niklewski, Günter; Riecke-Niklewski, Rose
Verfasserangabe: Günter Niklewski, Rose Riecke-Niklewski ; unter Mitarbeit von Gerd Glaeske, Judith Günther und Bruno Müller-Oerlinghausen
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Stiftung Warentest
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vet 1, Mcl 31, VET, MCL 16, Med 830 Depression, Med 830 Burn-out-Syndrom, O 461, F 123.1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ratgeber - Medizin
ISBN: 978-3-86851-170-3
Beschreibung: 159 Seiten : Illustrationen : farbig
Reihe: Test
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Glaeske, Gerd
Sprache: de
Fußnote: