Cover von De bello civili wird in neuem Tab geöffnet

De bello civili

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Caesar
Verfasserangabe: Caesar; Rudolf Greve Hrsg.
Verlag: Paderborn, Schöning

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Zox CAE FB-L Mediengruppe: Barcode: 00713431 Standort 2:

Inhalt

De bello civili (lateinisch für Über den Bürgerkrieg) oder vollständig commentariorum libri tres de bello civili („drei Bücher Aufzeichnungen [Kommentare] über den Bürgerkrieg“) ist ein Werk des römischen Feldherrn und Politikers Gaius Iulius Caesar. Nachdem Caesar zuvor in seinem Werk De bello Gallico den Krieg in Gallien geschildert hat, berichtet er in diesem Werk über den Krieg, den er gegen die Senatsmehrheit unter Führung seines früheren Verbündeten Gnaeus Pompeius Magnus in Italien, Hispanien, Nordafrika und Makedonien führte.
Das Werk umfasst drei Bücher, beginnt mit einer Senatssitzung in Rom und endet mit der Entscheidungsschlacht bei Pharsalos 48 v. Chr. Der Anfang ist nicht erhalten. Außerdem ist das Buch nicht vollendet, es bricht im letzten Satz unvermittelt ab. Fortsetzungen des Werkes, die den Fortgang des Bürgerkriegs bis zum endgültigen Sieg Caesars schildern (Bellum Alexandrinum, Bellum Africum, Bellum Hispaniense), stammen von anderen Autoren.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Caesar
Verfasserangabe: Caesar; Rudolf Greve Hrsg.
Verlag: Paderborn, Schöning
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zox
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-14-010732-3
Beschreibung: 143 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: