Cover von Das 6. Sterben wird in neuem Tab geöffnet

Das 6. Sterben

Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kolbert, Elizabeth
Verfasserangabe: Elizabeth Kolbert
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Reihe: Suhrkamp Taschenbücher; 4687
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Ua s 42 KOL Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00559318 Standort 2:

Inhalt

Sie haben noch nie etwas vom Stummelfußfrosch gehört? Oder vom Sumatra-Nashorn? Gut möglich, dass Sie auch nie von ihnen hören werden, denn sie sind dabei auszusterben. Wir erleben derzeit das sechste sogenannte Massenaussterben: In einem relativ kurzen Zeitraum verschwinden ungewöhnlich viele Arten. Experten gehen davon aus, dass es das verheerendste sein wird, seit vor etwa 65 Millionen Jahren ein Asteroid unter anderem die Dinosaurier auslöschte. Doch dieses Mal kommt die Bedrohung nicht aus dem All, sondern wir tragen die Verantwortung.Wie haben wir Menschen das Massenaussterben herbeigeführt? Wie können wir es beenden? Elizabeth Kolbert spricht mit Geologen, die verschwundene Ozeane erforschen, begleitet Botaniker in die Anden und begibt sich gemeinsam mit Tierschützern auf die Suche nach den letzten Exemplaren gefährdeter Arten. Sie zeigt, wie ernst die Lage ist, und macht uns zu Zeugen der dramatischen Ereignisse auf unserem Planeten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kolbert, Elizabeth
Verfasserangabe: Elizabeth Kolbert
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas 42
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biologie
ISBN: 978-3-518-46687-2
2. ISBN: 3-518-46687-9
Beschreibung: 1. Aufl.
Reihe: Suhrkamp Taschenbücher; 4687
Schlagwörter: Artensterben; Biowissenschaften; Massenaussterben; Menschheit; Verantwortung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Ausgezeichnet mit dem Pulitzer Prize, General Nonfiction 2015.
Mediengruppe: Sachbuch