Cover von Blue Man Group wird in neuem Tab geöffnet

Blue Man Group

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blue Man Group
Verfasserangabe: Blue Man Group
Medienkennzeichen: Cd/Erwachsene
Verlag: [München], Virgin Records

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Simmern, ÖB Signatur: BLUE Mediengruppe: Barcode: 00090484 Standort 2:

Inhalt

Geschichte
Die Blue Man Group ging aus einer Gruppe junger Performance-Künstler hervor, die sich bei einer Aktion 1987 blau anmalten, um in einer Performance im Central Park von New York City das Jahrzehnt zu feiern. Drei aus der Gruppe, Matt Goldman, Phil Stanton und Chris Wink, zwei Trommler und ein Softwareentwickler, gründeten ein Jahr später die Blue Man Group. Zunächst machte die Gruppe in der Off-Off-Broadwayszene mit rüden Happenings auf sich aufmerksam. Nachdem sie dort 1991 vom Stadtmagazin The Village Voice den angesehenen Obie Award erhielten, siedelten sie mit ihrer Show „Tubes“ vom La MaMa Experimental Theatre Club in das Astor Place Theatre um, in dem sie bis heute auftreten.
 
In der folgenden Zeit zeigte die Gruppe Aufführungen in Boston (Charles Playhouse, 1995), Chicago (Briar Street Theater, 1997) und Las Vegas (Luxor Hotel Theater, 2000 bis 2005; danach Las Vegas Venetian Show). 2003 trat die Blue Man Group während der Complex Rock Tour-Shows in 70 Städten der Vereinigten Staaten auf, um ihre CD The Complex vorzustellen. Ihre Europapremiere und zugleich ersten Auftritt außerhalb der USA hatte die Show im Mai 2004 in Berlin.[2] 2005 folgte eine Show im Panasonic Theater in Toronto, eine Show im New London Theater in London sowie ihr erster Festivalauftritt beim Chiemsee Reggae Summer, wo sie vor 7000 begeisterten Zuhörern ihr extra für diesen Anlass leicht geändertes Programm spielten. Am 12. Dezember 2006 wurde in der Theater Fabriek Amsterdam die dritte europäische Show eröffnet. Auch in Tokio eröffnete eine Show im Dezember 2007. Ende 2006 und Anfang 2007 tourte die Blue Man Group wieder durch Amerika mit der „Megastar 2.0“-Tour.
 
Die Macher der Shows sagen, es sei ihr Ziel, die Zuschauer, die am Anfang der Show noch so wenig miteinander zu tun haben, zu verbinden, so dass sie eins würden.[3] Um alle Shows zu besetzen, stehen inzwischen über 40 Blue Men und etwa 60 Musiker zur Verfügung. Durch die blaue Maskierung sind einzelne Künstler dabei leicht austauschbar, ohne dass vom Publikum Änderungen bemerkt würden. Dies ermöglicht es zudem, im Vergleich zu anderen großen Shows besonders wirtschaftlich zu arbeiten. Es können besonders erfolgreiche Nummern in die Shows der verschiedenen Teilensembles, die an unterschiedlichen Orten aufgeführt werden, übernommen werden.
 
Die Organisation umfasst im Januar 2010 rund 500 Mitarbeiter. 17 Millionen Zuschauer haben bisher die Shows der Blue Man Group rund um den Globus gesehen.
 
Wirken in Deutschland
In Deutschland wurden die Blue Men durch Mitwirkung in einigen Werbespots (unter anderem für Intel) bekannt, bevor die Gruppe 2004 im Berliner Theater am Potsdamer Platz auftrat. Am 31. Januar 2007 fand am Theater am Potsdamer Platz die letzte Show statt. In Berlin wird seit dem 1. Februar 2007 im kleineren BlueMax-Theater auf der anderen Seite des Marlene-Dietrich-Platzes gespielt. Das Programm setzt sich aus Teilen der Shows in London und Amsterdam zusammen.
 
Vom 11. März 2007 bis 4. Oktober 2008 wurde die Show an einem weiteren Ort, dem Metronom Theater in Oberhausen (Ruhrgebiet) gezeigt.[4]
 
Außerdem lief die Show vom 28. Februar 2008 bis zum 12. Oktober 2008 im Apollo-Theater in Stuttgart, in dem zuvor das Musical 3 Musketiere aufgeführt wurde.
 
Am 6. November 2010 trat die Blue Man Group bei „Wetten, dass..?“ in Hannover auf, um für die aktuelle Show im BlueMax Theater in Berlin zu werben, am 15. Oktober 2011 erfolgte ein Auftritt bei der Spielshow Schlag den Raab auf ProSieben. Einen weiteren Auftritt absolvierte das Trio am 6. Dezember 2013 bei der Castingshow The Voice of Germany.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blue Man Group
Verfasserangabe: Blue Man Group
Medienkennzeichen: Cd/Erwachsene
Verlag: [München], Virgin Records
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis musical
Beschreibung: 1 CD
Schlagwörter: CD; Musical; Musik; Trommel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: