Cover von Erinnerungsorte der extremen Rechten wird in neuem Tab geöffnet

Erinnerungsorte der extremen Rechten

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
Reihe: Edition Rechtsextremismus; 101

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 21- 9193 Mediengruppe: Barcode: 000002630 Standort 2:

Inhalt

Inhalt:
Geschichtspolitik und geschichtspolitische Debatten sind für die extreme Rechte zentraler Bestandteil ihrer Politik. Rund zwanzig Prozent der Demonstrationen dieses Spektrums haben einen entsprechenden Hintergrund oder Anlass. Zentral sind dabei oft spezifische Orte, die als Erinnerungsorte (lieu de mémoire; Pierre Nora) bezeichnet werden können. Sie werden von Seiten der extremen Rechten nicht nur inhaltlich mit Bedeutung aufgeladen. Vielmehr erfüllen diese Orte eine symbolische Funktion. Sie wirken gemeinschaftsstiftend für die Akteure der extremen Rechten. Orte meint dabei nicht nur geografische Orte wie die Wewelsburg bei Paderborn oder das ehemalige Grab von Rudolf Hess in Wunsiedel, sondern weiter gefasst bestimmte Ereignisse, Artefakte, Personen oder Ideen, die eine enorm hohe symbolische Aufladung durch die extreme Rechte erfahren. Quellennah skizzieren die Autorinnen und Autoren ausgewählte Erinnerungsorte der extremen Rechten, analysieren ihren symbolischen Gehalt und dekonstruieren damit verbundene Deutungsmuster.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 21- 90
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-00130-8
2. ISBN: 3-658-00130-5
Beschreibung: 303 S.: Ill.
Reihe: Edition Rechtsextremismus; 101
Suche nach dieser Beteiligten Person