wird in neuem Tab geöffnet

Die 101 wichtigsten Fragen: Die Europäische Union

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reichstein, Ruth
Verfasserangabe: Ruth Reichstein
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Pirmasens,Leibniz Gy Signatur: POL Eur REI Mediengruppe: Barcode: 00011037 Standort 2:

Inhalt

Die Europäische Union scheint in Auflösung begriffen. Die gemeinsame Währung, der Euro, wackelt. In Brüssel fehlen überzeugende Vorschläge der Politik. Ruth Reichstein - als Journalistin in Brüssel bestens vertraut mit den wichtigen Themen und Problemen der EU - hat in ihrem kritischen Buch 101 Fragen gestellt und deutliche Antwort formuliert. Beispielsweise: Kann ein Land aus der EU hinausgeworfen werden? Wie kann die EU ein Land als Mitglied akzeptieren, das von einer Partei mit faschistischen Tendenzen regiert wird? Wie wirkt sich der Klimawandel in den EU-Staaten aus? Warum läßt die EU immer mehr Tierarten aussterben? Kann die EU „Pleite gehen“? Sind die Staaten der EU weniger korrupt als Staaten in Asien oder Afrika? Warum verschwenden EU-Beamte ihre Zeit mit der Normung von Gurken und Bananen? Was machen Lobbyisten in Brüssel? Warum läßt die EU es zu, daß immer wieder Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reichstein, Ruth
Verfasserangabe: Ruth Reichstein
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik POL Eur
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Orig.-Ausg., 2., überarb. u. akt. Aufl., 159 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Euro; Europäische Institutionen; Europäische Union; Europäisches Parlament; Gentechnik; Gesetzgebung; Klimawandel
Suche nach dieser Beteiligten Person