Cover von Hexenjustiz, Volksmagie und soziale Konflikte im lothringischen Raum wird in neuem Tab geöffnet

Hexenjustiz, Volksmagie und soziale Konflikte im lothringischen Raum

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Biesel, Elisabeth
Verfasserangabe: Elisabeth Biesel
Jahr: 1997
Verlag: Trier, Paulinus
Reihe: Trierer Hexenprozesse - Quellen und Darstellungen Band 3
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Trier,FSG Signatur: Edm HEX Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01085532 Standort 2:

Inhalt

Das Herzogtum Lothringen gehörte zwischen 1580 und 1650 zu den Kernländern der Hexenverfolgung. Im Vergleich zu den umliegenden Regionen stellen die Hexenprozesse hier insofern eine Besonderheit dar, als die Verfolgung von Anfang an zentral organisiert und gelenkt war. Die vorliegende Untersuchung will neben dem persönlichen Umfeld der angeklagten Personen in einem Ort auch die politisch-administrativen, wirtschaftlichen oder sozialen Bedingungen herausarbeiten, die im lokalen und regionalen Kontext zu Hexenprozessen führten. Der Untersuchungsraum wurde so gewählt, dass man die Hexenverfolgung in einer ländlichen Region mit dem Verlauf einer städtischen Verfolgung vergleichen kann. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen wird exemplarisch untersucht, auf welche Orte sich die Hexenprozesse konzentrieren, wie die Prozesswellen verliefen, wodurch sie ausgelöst wurden, wie sie endeten und, soweit dies möglich ist, aus welcher sozialen, dörflichen bzw. städtischen Schicht die Zeugen und angeklagten stammten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Biesel, Elisabeth
Verfasserangabe: Elisabeth Biesel
Jahr: 1997
Verlag: Trier, Paulinus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Edm
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Hexenverfolgung, Mittelalter, Stadt
ISBN: 3-87760-125-1
Beschreibung: 3., 520 S.
Reihe: Trierer Hexenprozesse - Quellen und Darstellungen Band 3
Schlagwörter: Mittelalter/Hochmittelalter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch