Cover von Schinderhannes - Sein Lebensweg zwischen Taunus, Wetterau, Hunsrück und Odenwald wird in neuem Tab geöffnet

Schinderhannes - Sein Lebensweg zwischen Taunus, Wetterau, Hunsrück und Odenwald

Nach PÜrozeß-, Polizeiakten und mündlichen Überlieferungen unter erstmaliger Aufarbeitung aller 129 Straftaten des berüchtigeten Räuberhauptmanns
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scheibe, Mark
Verfasserangabe: Mark Scheibe
Jahr: 2006
Verlag: Kelkheim, Selbstverlag IG
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Db y 1 Schinderhannes Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00536515 Standort 2:
Zweigstelle: Kirn, ÖB Signatur: Db SCHIN Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00528375 Standort 2:

Inhalt

Kein anderer Räuber stand so im Rampenlicht seiner Zeit, keine Lebensgeschichte ist so bunt und abenteuerlich wie die des Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, Sohn eines Abdeckers. Wohl 1779 geboren, war er schon als Jugendlicher "auf allen Kirchweihen zuhaus", dann ein gefürchteter Strauchdieb, später der Räuberhauptmann, Freund ausgelassener Feste und nicht zimperlich mit seinen Kumpanen. Während er im Linksrheinischen in der Uniform des Jägers und zuletzt sogar als "deutscher Baron" zumeist ungeschoren durch Feld und Flur kam, war er rechts des Rheins mit seiner Geliebten Julie Bläsius als Krämer Jakob Ofenloch unterwegs. 1803 erwartete ihn seine gerechte Strafe unter der Guillotine. Sein Leichnam wurde zu heute makabren, elektrischen Experimenten mißbraucht.
Nach den historischen Akten des Mainzer "Criminal Spezial-Tribunals", den Briefwechsel mit der Regierung in Paris, seinen drei zeitgenössischen Biographen, den Polizeiakten der Ämter und den Überlieferungen in den Gemeinden von Westerwald, Taunus, Wetterau, Hunsrück, Nordpfalz, Maingrund und Odenwald zusammengefaßt, ist das vorliegende Buch eine umfassende Biographie des berüchtigten Räuberhauptmanns: Erstmals werden damit auch sein Leben und Wirken im Rechtsrheinischen - ganz im Unterschied zu früheren Veröffentlichungen, die nur Schinderhannes´ Taten links des Rheins beschrieben - aufgezeigt.
Dieses Buch soll dazu dienen, den Mythos des Räubers, den er in seinem gesamten Wirkungsgebiet hatte, zu klären. Verschollene und bekannte Lebenszeichen des Schinderhannes wurden gesammelt, dabei aber auch ihm bisher zugeschriebene Geschichten enttarnt und richtig gestellt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scheibe, Mark
Verfasserangabe: Mark Scheibe
Jahr: 2006
Verlag: Kelkheim, Selbstverlag IG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dby 1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Heimat, Historisches, Räuber, Lebensgeschichte, Hunsrück, Verbrechen
ISBN: 3-00-020132-7
Beschreibung: 3. Aufl., 344 S. : zahlr. Tab. u Abb. (teilw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch