Cover von Die Angstmacher wird in neuem Tab geöffnet

Die Angstmacher

1968 und die Neuen Rechten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagner, Thomas
Jahr: 2017
Verlag: Aufbau digital

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Mediengruppe: Barcode: Standort 2:

Inhalt

Wer sind die Neuen Rechten - eine hochbrisante Innenansicht. Mit dem Aufkommen der AfD droht die Neue Rechte breite bürgerliche Schichten zu erfassen. Wer sind ihre Ideengeber, und wo haben sie ihre Wurzeln? Thomas Wagner hat exklusive Gespräche mit den Protagonisten der Szene geführt, darunter Götz Kubitschek, Martin Sellner und Alain de Benoist. 1968 ist der Ursprung des linksalternativen Narrativs unserer Zeit, dort wurden die Werte durchgesetzt, die uns heute immer noch zutiefst prägen: Meinungspluralismus, Demokratie, Gleichberechtigung, Emanzipation, Toleranz etc. Dass jedoch 1968 auch ein Neubeginn der politischen Rechten in Deutschland war, scheint auf den ersten Blick überraschend. Aber genau das war der Fall. 1968 markiert einen Bruch in der Geschichte des radikalrechten politischen Spektrums, der bis heute nachwirkt: Das Aufkommen rechtspopulistischer Bewegungen wie Pegida und Teile der AfD sind direkt auf diese Zeit zurückzuführen. Diesen überraschenden Befund stellt Thomas Wagners Buch überzeugend dar. Er zeigt Verbindungen auf, mit denen man wohl nicht gerechnet hätte, die aber essentiell sind zum Verständnis unserer Gegenwart und aktueller politischer Entwicklungen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagner, Thomas
Jahr: 2017
Verlag: Aufbau digital
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783841213969
Beschreibung: 329 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: