Cover von Überbitten wird in neuem Tab geöffnet

Überbitten

[eine autobiografische Erzählung]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feldman, Deborah
Verfasserangabe: Deborah Feldman
Jahr: 2017
Verlag: Zürich, secession
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: FEL Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00226427 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Biographie / Feldman Mediengruppe: Barcode: 71722708 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Kdm 4 FEL Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81837522 Standort 2: Biografien
Zweigstelle: Maxdorf, ÖB Signatur: Kdm 4 FEL Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 73494470 Standort 2:
Zweigstelle: Nassau, ÖB Signatur: Byk FEL Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00277471 Standort 2: Biographien
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Kdm 4 Feld Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 246902 Standort 2:

Inhalt

"Iberbetn" bedeutet im Jiddischen "gegenseitige Versöhnung" und ist verwandt mit dem deutschen Verb "überbitten", das noch im 19. Jahrhundert gebräuchlich war. Bei den Satmarer Chassidim ist es tägliches Ritual: Zwei Menschen bitten einander um Verzeihung mit der gegenseitigen Verpfichtung, einander zu vergeben. Im mythischen Glauben, Gott sei, sobald ein Jude seine Lippen zum Gebet öffnet, zum Erbarmen bewegt, liegt der Ursprung dieses Rituals, das im Kern seiner Bewegung die Gegensätze wohlwollend miteinander vereint. Deborah Feldman beschreibt in ÜBERBITTEN den inneren Prozess der Versöhnung derjenigen Person, die sie als Mädchen und Jugendliche war, mit jener, die zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin- und hergerissen ist, zwischen den Kräften von Schuld und Furcht und dem ebenso machtvollen Impuls der Hoffnung und Sehnsucht, in einer ihr völlig unbekannten Welt neu Fuß zu fassen. Sie befindet sich zwischen Aufbruch und Ankunft, im schwebenden Zustand der Entwurzelten ohne jegliche Zugehörigkeit. Und es gelingt ihr, den Sprung ins Ungewisse zu mildern, indem sie aus dem reichen Inventar ihrer Vergangenheit schöpft und die in ihr verankerten Rituale anwendet auf die neuen Erfahrungen in einer Welt, die jeglicher Magie des Jenseitigen beraubt ist. Denn erst auf diese Weise kann sie ihrem Körper ermöglichen, diese Welt an- und in sich aufzunehmen. Ein Lebensweg ungeheurer Weite, geprägt von Kraft und Mut und dem zutiefst humanen Einsatz für das Recht des Menschen auf Selbstbestimmung, der auf eine größere, gesellschaftliche Dimension verweist. Nicht selten schimmert dabei in diesem Buch der Geist ihrer Großmutter durch, die das Grauen der Konzentrationslager überlebte und für die Autorin stets das alte Europa und seine kulturellen Werte vor dem Faschismus repräsentierte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feldman, Deborah
Verfasserangabe: Deborah Feldman
Jahr: 2017
Verlag: Zürich, secession
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kdm 4
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Spiegel Bestseller
ISBN: 978-3-906910-00-0
2. ISBN: 3-906910-00-8
Beschreibung: 1. Aufl., 704 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: