Cover von 30X Sport 45 Minuten wird in neuem Tab geöffnet

30X Sport 45 Minuten

Spoertstunden fix und fertig voerbereitet Klasse 3/4
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frederike Neubauer
Verfasserangabe: Frederike Neubauer
Jahr: 2021
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landau, FSM Signatur: Sport F Mediengruppe: Barcode: 01085050 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frederike Neubauer
Verfasserangabe: Frederike Neubauer
Jahr: 2021
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sport
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrer / Erzieher
ISBN: 978-3-8346-0878-9
2. ISBN: 3-8346-0878-5
Beschreibung: 80 S. mit ill.
Schlagwörter: Sportstunden; Sportunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: +++ Methoden-Handbuch für Lehrer an Grundschulen, Fach: Sport, Klassen 3-4 +++ Müssen Sie sich mal eben eine Sportstunde aus dem Ärmel schütteln? Haben Sie dabei dann auch noch den Anspruch eines zielorientierten Unterrichts unter Berücksichtigung aller geforderten Kompetenzbereiche? Mit diesem Praxisratgeber zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung klappt dies problemlos. Hier finden Sie 30 detaillierte Stundenabläufe, kindgerechte Regelkarten für den Aufbau sowie eine abwechslungsreiche Sammlung von Spielen und Übungen für Aufwärm- oder Abschlussphasen, welche Sie individuell je nach Klasse und Stundenverlauf kombinieren können. Dabei können Sie auf einen Blick die angestrebten Kompetenzen, Schwierigkeitsgrade, Tipps und Tricks sowie benötigte Materialien erfassen. Egal, ob bei der "Rollbrett-Fahrschule", im "Kinder-Fitness-Studio" oder in einer fantasievollen Bewegungslandschaft: In den 45-minütigen Kurzprojekten wird garantiert jeder aktiv. Die hier vorgestellten 30 Unterrichtsentwürfe kommen aus den Inhaltsbereichen: Körperwahrnehmung, Leichtathletik (Laufen, Werfen, Springen), Gymnastik und Tanz, Fahren und Gleiten (u.a. mit dem Rollbrett), Turnen an Geräten und auf Matten, Spielen mit Regelstrukturen (Ballspiele u.a.), Ringen, Raufen und Kräfte messen.